Varios Flex Fonds R
Stand: 28.03.2023
Fondsprofil
ISIN | DE000A0NFZQ3 |
---|---|
WKN | A0NFZQ |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 101,0 Mio. EUR |
Fondswährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 174,71 EUR (29.03.2023) |
Aktueller Rücknahmepreis | 166,39 EUR (29.03.2023) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 172,89 EUR (02.02.2023) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 163,23 EUR (13.03.2023) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (29.03.2023) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
4,01 % (29.03.2023) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Okt. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,76 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,60 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , LU |
Kennzahlen
offene Fremdwährungsquote | 80,14 % |
---|---|
Dauer des Verlustes in Tagen | 454 |
Sharpe Ratio | 0,42 |
Volatilität | 10,63 % |
Max Drawdown | -23,61 % |
Anzahl negativer Monate | 18 |
Anzahl positiver Monate | 18 |
Anteil positiver Monate | 50 % |
Schlechtester Monat | -10,36 % |
Bester Monat | 6,41 % |
Ratings
ESG Rating |
Das ESG Rating wurde auf Basis von MSCI ESG bereitgestellter Daten entwickelt und berechnet. |
---|
Kommentar

Gerald Rosenkranz, verantwortlich seit 20.05.2008
Im Februar 2023 verzeichnete der Varios Flex Fonds R eine leicht negative Performance in Höhe von -0,46% (DAX: 1,57%; S&P 500 EUR Hdg: -2,70%). Kumuliert beträgt die Gesamtperformance des Fonds somit im laufenden Kalenderjahr 0,61% (DAX: 10,35%; S&P 500 EUR Hdg: 3,05%). Das Fondsvolumen liegt bei 107 Mio. €. Insgesamt wurden im abgelaufenen Berichtsmonat 30 Handelssignale generiert. Hierbei stehen 11 Kaufsignalen 19 Verkaufssignale gegenüber. Das Aktien-Brutto-Exposure (ABE) reduzierte sich leicht auf 81% (Vormonat: 88%) bei einer gleichzeitigen Erhöhung der Liquiditätsquote auf 12,15% (Vormonat: 1,01%). Der Anteil an kurzlaufenden Staatsanleihen reduzierte sich in der Folge auf 5,50% (Vormonat: 9,82%). Der Abstand zum Trailing-Stop-Loss der Aktien (TSL-Aktien) reduzierte sich im Berichtsmonat auf 14,95% (Vormonat 17,49%). Im Ergebnis verringerte sich ebenfalls der Abstand zum Trailing-Stop-Loss der Aktien auf den Gesamtfonds (TSL-Fonds) auf 12,09% (Vormonat 15,32%). Zum Ende des Berichtszeitraums wurden keine Veränderungen im Rahmen der Absicherung durchgeführt. Das Aktien-Netto-Exposure (ANE) liegt in der Folge zum Monatsende bei 76%.
28.02.2023
Chancen
Investoren können an den Kurssteigerungen der internationalen Wertpapiermärkte teilhaben. Das Anlagekapital wird in eine Vielzahl von Einzelwerten und Assetklassen breit gestreut. Durch den besonderen Fokus auf eine breite Streuung in unterschiedliche Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe, Edelmetalle) und einem aktiven Risikomanagement, soll ein attraktives Ertrags- und Risikoverhältnis erzielt werden. Der Fonds kann mittels Derivaten, Vermögenspositionen gegen potenzielle Verluste abgesichert werden oder damit höhere Wertzuwächse erzielen. Die Anlage in Fremdwährungen kann den Fondspreis aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflussen.
Risiken
Der Fonds unterliegt den typischen Kursänderungsrisiken und dem Marktzyklus von Aktienmärkten. Der Fonds kann in Bezug auf Sektor-, Länder-, Währungs- und Faktorallokation stark von seiner Benchmark abweichen. Hierdurch kann es zu einer Konzentration innerhalb eines genannten Segments kommen, die zu höheren Kursänderungsrisiken im Vergleich zur Benchmark führen kann. Derivatgeschäfte zu Absicherungszwecken verringern das Gesamtrisiko des Fonds, können jedoch die Renditechancen schmälern. Werden Geschäfte als Teil der Anlagestrategie mit Derivaten getätigt, kann sich das Verlustrisiko des Fonds zumindest zeitweise erhöhen. Der Fonds kann Opfer von Betrug, kriminellen Handlungen oder Fehlern von Mitarbeitern der Gesellschaft oder externer Dritter werden. Schließlich kann seine Verwaltung durch äußere Ereignisse wie Brände, Naturkatastrophen u. ä. negativ beeinflusst werden. Wenn Kontrahenten vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht oder nur teilweise nachkommen, können Verluste für den Fonds entstehen. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.