Fondsportrait

Das Fondsmanagement investiert europaweit in Titel aus den marktbreiten europäischen Aktienmärkten. Es untersucht die Unternehmen hinsichtlich der langfristigen Zukunftsfähigkeit ihres Betätigungsfeldes und evaluiert unter anderem, inwieweit die Unternehmen, gemessen an Kriterien wie Marktanteil und Technologie, eine führende Position in ihrem Marktsegment einnehmen. Das Fondsmanagement geht davon aus, auf diese Weise Aktien identifizieren zu können, die für das Portfolio einen langfristigen Ergebnisbeitrag liefern können. Aufgrund der angestrebten Qualität will sich das Fondsmanagement regelmäßig auf eine vergleichsweise kleine Zahl von bis zu 40 Titeln konzentrieren. Es müssen mindestens 51 % des Fondsvermögens in Wertpapiere angelegt werden, die von MSCI ESG Research LLC, einem Anbieter für Nachhaltigkeits-Research, unter ökologischen und sozialen Kriterien analysiert und bewertet wurden (ESG- Kriterien). Die Anlagestrategie sieht ferner die Berücksichtigung von ökologischen und/oder sozialen Merkmalen sowie von Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung der investierten Unternehmen vor.

Fondsprofil

ISIN DE000A2QJKU8
WKN A2QJKU
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 63,7 Mio. EUR
Fondswährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 104,72 EUR (31.05.2023)
Aktueller Rücknahmepreis 99,73 EUR (31.05.2023)
Wertentwicklung laufendes Jahr 13,69 % (31.05.2023)

Downloads

  • Basisinformationsblatt (PRIIPs) (de) Stand : 09.12.2022 (108,16 kB)
  • Verkaufsprospekt (de) Stand : 01.01.2023 (1,36 MB)
  • Factsheet Privatanleger (Ultimo) (de) Stand : 11.05.2023 (210,51 kB)
  • Factsheet Privatanleger (täglich) (de) Stand : 31.05.2023 (210,63 kB)
  • Jahresbericht (de) Stand : 31.01.2023 (2,73 MB)
  • Halbjahresbericht (de) Stand : 31.07.2022 (188,43 kB)
  • Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen (de) Stand : 01.01.2023 (420,58 kB)

Anlagestruktur / Vermögensaufteilung

Wertentwicklung

Dieses Diagramm zeigt die Wertentwicklung des Fonds als prozentualen Verlust oder Gewinn pro Jahr über die letzten 5 Jahre.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für die Wertentwicklung in der Zukunft. Die Märkte können sich künftig völlig anders entwickeln. Anhand des Diagramms können Sie bewerten, wie der Fonds in der Vergangenheit verwaltet wurde. Die Wertentwicklung wird nach Abzug der laufenden Kosten dargestellt. Ein- und Ausstiegskosten werden bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Der HANSAperspektive Class A wurde am 15.02.2021 aufgelegt. Die historische Wertentwicklung wurde in EUR berechnet.

Wertentwicklung in 12-Monats-Perioden und %