HANSAgold USD-Klasse A

Erster deutscher Goldfonds

Stand: 22.05.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A0NEKK1
WKN A0NEKK
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 661,3 Mio. USD
Anteilklassenwährung USD
Benchmark Gold USD
Aktueller Ausgabepreis 127,869 USD (23.05.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 122,951 USD (23.05.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 125,311 USD (23.04.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 103,763 USD (02.01.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 17,71 % (23.05.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
5,84 % (23.05.2025)
Ausgabeaufschlag 4,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Juli
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 0,90 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,75 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 USD)
Einzelanlage ja (min. 0,00 USD)
Konformität nein
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Bestimmtheitsmaß 0,45
Alpha -8,46 %
Beta 0,81
Korrelation 0,76
Information Ratio -14,51
Dauer des Verlustes in Tagen 305
Sharpe Ratio 0,9
Volatilität 13,65 %
Max Drawdown -11,62 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -6,15 %
Bester Monat 7,99 %

Kommentar

Nico Baumbach

Nico Baumbach

Der Goldpreis konnte im abgelaufenen Monat seine Aufwärtsbewegung fortsetzen und beendete den Monat bei einem Preis von über 3300 USD/Feinunze. Das gelbe Metall erzielte eine Wertentwicklung von ca. +7,5%%. Silber hingegen verlor ca. +3,3% zulegen. Die Entwicklung wurde begünstigt durch die angedrohten Zölle der neuen US-Regierung, von denen unklar ist, ob sie sich auch auf Goldimporte in die USA beziehen. Durch diese Unklarheit zogen die physischen Goldimporte, insbesondere aus London Richtung USA kräftig an. Die Argumente für einen weiterhin starken Goldpreis sind anhaltend stark. Geopolitische Unsicherheiten, erwartete Zinssetzungen sowie eine weiterhin gute physische Nachfrage seitens der Zentralbanken sprechen alle für das gelbe Metall. Ebenso ist der schwächelnde US-Dollar förderlich. Zusätzlich kommen aktuell bei einigen Marktteilnehmern Rezessionssorgen auf, die ebenfalls den Goldpreis unterstützen könnten. Angesichts der ungebremst starken Aufwärtsbewegung muss man allerdings trotz eines positiven, mittelfristigen Ausblicks aber auch mit temporären Rückschlägen in begrenztem Ausmaß rechnen. Abgesehen davon sollte Gold unseres Erachtens generell in keinem Portfolio fehlen. In der richtigen Gewichtung kann eine Beimischung, unabhängig von der Marktphase, Risiken reduzieren und somit Schwankungen bzw. Verlustphasen verringern. Sollte sich der Portfolioanteil des Goldes zu stark von der gewünschten Gewichtung entfernen, so sollte man über eine Anpassung auf die Sollgewichtung (Rebalancing) nachdenken. HANSAgold erzielte im abgelaufenen Monat eine Performance von ca. +3,9%. Im aktuellen Jahr liegt die Fondsperformance bei ca. +17,9%.

30.04.2025

Chancen

  • Mit dem HANSAgold partizipieren Sie an der Preisentwicklung von Gold und weiteren Edelmetallen.
  • In der EUR-Klasse verringern Sie das Wechselkursrisiko zum US-Dollar.
  • Der HANSAgold unterliegt aufgrund geringer Korrelation nicht den Schwankungen des Aktienmarktes, da ausschließlich in Edelmetalle und Anleihen investiert wird.
  • Sie haben unter gewissen Voraussetzungen (siehe http://www.donner-reuschel.de/gold ) die Möglichkeit, eine physische Auslieferung in Gold zu beantragen.

Risiken

  • Sie sind Schwankungen der Edelmetallpreise und den Entwicklungen der im Fonds enthaltenen Anleihen ausgesetzt und unterliegen damit einem Kursrisiko.
  • In der USD-Klasse gehen Sie ein Wechselrisiko zwischen Euro und US-Dollar ein.
  • In der EUR-Klasse mit dem Zusatz unhedged schlagen sich Wechselkursentwicklungen der im Fonds enthaltenen Währungen, insbesondere des US-Dollars, in der Fondspreisentwicklung nieder. Und auch in den EUR-Klassen mit dem Zusatz hedged besteht ein geringes Wechselkursrisiko zwischen Euro und US-Dollar, da die Neutralisierung von Wechselkursveränderungen nie vollständig gelingt. Zudem können aus der Währungsabsicherung Kosten für das Fondsvermögen resultieren.
  • Die Konzentration des HANSAgold auf Gold bewirkt, dass der Fonds von der Entwicklung des Goldpreises besonders stark abhängig ist.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.