HANSAgold EUR-Klasse F hedged
Erster deutscher Goldfonds
Stand: 07.12.2023
Fondsprofil
ISIN | DE000A2H68K7 |
---|---|
WKN | A2H68K |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 400,1 Mio. USD |
Fondswährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 60,564 EUR (08.12.2023) |
Aktueller Rücknahmepreis | 60,564 EUR (08.12.2023) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 63,331 EUR (05.05.2023) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 55,419 EUR (06.10.2023) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 3,26 % (08.12.2023) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
3,47 % (08.12.2023) |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Juli |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 0,79 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,65 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | nein |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 638 |
---|---|
Sharpe Ratio | -0,14 |
Volatilität | 13,47 % |
Max Drawdown | -21,21 % |
Anzahl negativer Monate | 20 |
Anzahl positiver Monate | 16 |
Anteil positiver Monate | 44,44 % |
Schlechtester Monat | -6,4 % |
Bester Monat | 7,73 % |
Kommentar

Nico Baumbach
Der Goldpreis entwickelte sich im abgelaufenen Monat positiv und erzielte ein Plus von ca. +7,0%. Silber verteuerte sich um ca. +3,1%.
Technisch hat der Goldpreis es noch nicht geschafft, sein Allzeithoch zu überwinden und handelt immer noch um die psychologisch wichtige Marke vonn 2000 USD/Feinunze.
Neben den geopolitischen Aspekten, profitiert der Goldpreis auch derzeit von der sich verfestigten Meinung der Marktteilnehmer, dass die Zinsen in den USA und auch in Europa nicht mehr signifikant steigen werden. Sollte das so sein, dann fällt auch ein wichtiges Argument für einen weiter steigenden US-Dollar weg.
In diesem Szenario entfallen somit zwei wichtige, mittelfristige Belastungsfaktoren für den Goldpreis.
Das kurzfristig dominierende Thema bleibt allerdings aus unserer Sicht die Angst der Marktteilnehmer aufgrund der (geo).politischen Situation mit all ihren Effekten auf die Weltwirtschaft.
Gold sollte unseres Erachtens generell in keinem Portfolio fehlen. In der richtigen Gewichtung kann eine Beimischung, unabhängig von der Marktphase, Risiken reduzieren und somit Schwankungen bzw. Verlustphasen verringern.
HANSAgold erzielte im August eine Performance von ca. +5,2%. Seit Jahresanfang liegt die Wertentwicklung des Fonds bei ca. +4,6%.
31.10.2023
Chancen
- Mit dem HANSAgold partizipieren Sie an der Preisentwicklung von Gold und weiteren Edelmetallen.
- In der EUR-Klasse verringern Sie das Wechselkursrisiko zum US-Dollar.
- Der HANSAgold unterliegt aufgrund geringer Korrelation nicht den Schwankungen des Aktienmarktes, da ausschließlich in Edelmetalle und Anleihen investiert wird.
- Sie haben unter gewissen Voraussetzungen (siehe http://www.donner-reuschel.de/gold ) die Möglichkeit, eine physische Auslieferung in Gold zu beantragen.
Risiken
- Sie sind Schwankungen der Edelmetallpreise und den Entwicklungen der im Fonds enthaltenen Anleihen ausgesetzt und unterliegen damit einem Kursrisiko.
- In der USD-Klasse gehen Sie ein Wechselrisiko zwischen Euro und US-Dollar ein.
- In der EUR-Klasse mit dem Zusatz unhedged schlagen sich Wechselkursentwicklungen der im Fonds enthaltenen Währungen, insbesondere des US-Dollars, in der Fondspreisentwicklung nieder. Und auch in den EUR-Klassen mit dem Zusatz hedged besteht ein geringes Wechselkursrisiko zwischen Euro und US-Dollar, da die Neutralisierung von Wechselkursveränderungen nie vollständig gelingt. Zudem können aus der Währungsabsicherung Kosten für das Fondsvermögen resultieren.
- Die Konzentration des HANSAgold auf Gold bewirkt, dass der Fonds von der Entwicklung des Goldpreises besonders stark abhängig ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.