Fondsprofil

ISIN DE000A2PE022
WKN A2PE02
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 17,4 Mio. EUR
Fondswährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 108,94 EUR (31.03.2023)
Aktueller Rücknahmepreis 108,94 EUR (31.03.2023)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 114,59 EUR (03.02.2023)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 104,72 EUR (02.01.2023)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (31.03.2023)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
2,15 % (31.03.2023)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Juni
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,45 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,23 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,06 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

offene Fremdwährungsquote 68,69 %
Dauer des Verlustes in Tagen 450
Sharpe Ratio 0,55
Volatilität 14,12 %
Max Drawdown -22,16 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -13,57 %
Bester Monat 13,74 %

Kommentar

Allington Investment Advisors GmbH, verantwortlich seit 03.06.2019

Nachdem der Januar mit positiven Renditen in Aktien wie in Anleihen einen gelungenen Start in das Börsenjahr markierte, kam es im Februar zu einer Abkühlung in weiten Teilen des Kapitalmarkts. Inflation und Zinsanhebungen waren weiterhin das dominierende Thema. Mehrere Datenpunkte, darunter überraschend starke Signale vom US-Arbeitsmarkt signalisierten, dass eine Abkühlung der Wirtschaft und damit der Inflation noch nicht absehbar ist. Anleger preisten daher höhere Zinsen für längere Zeit ein, was der Euphorie der Investoren ein Ende setzte. Europäische Anleihen nahmen einen Verlust von -2,1% hin, während der S&P 500 mit einem Minus von -0,1% (in €) nahezu unverändert blieb. Der DAX konnte 1,6% zulegen.
ARES gewann im Februar mit einem Ergebnis von 0,1% (S-Tranche) leicht hinzu und lag damit im Rahmen der Marktentwicklung. Der überwiegende Teil der Portfoliounternehmen hat mittlerweile seine Zahlen für das abgelaufene Jahr bekanntgegeben. Wir sind zufrieden mit den Ergebnissen, zeigen sie doch, dass die Unternehmen das herausfordernde Umfeld in 2022 aus anhaltenden Lieferkettenproblemen und starken Preissteigerungen zufriedenstellend meistern konnten. Wir führen das darauf zurück, dass wir in Marktführer investieren, deren Produkte und Dienstleistungen über Alleinstellungsmerkmale verfügen, so dass in schwierigen Zeiten dennoch gute Ergebnisse erzielt werden können. Ende Februar war ARES in 34 erstklassige Unternehmen investiert.

28.02.2023