HANSAgold EUR-Klasse A hedged

Erster deutscher Goldfonds

Stand: 20.03.2023

Fondsprofil

ISIN DE000A0RHG75
WKN A0RHG7
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 380,1 Mio. USD
Fondswährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 61,521 EUR (20.03.2023)
Aktueller Rücknahmepreis 59,155 EUR (20.03.2023)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 60,045 EUR (25.01.2023)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 55,660 EUR (09.03.2023)
Wertentwicklung laufendes Jahr 2,01 % (20.03.2023)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
1,38 % (20.03.2023)
Ausgabeaufschlag 4,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Juli
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,35 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,20 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität nein
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Information Ratio -12,58
Bestimmtheitsmaß 0,64
Alpha -7,66 %
offene Fremdwährungsquote -21,23 %
Beta 0,01
Korrelation 0,8
Dauer des Verlustes in Tagen 951
Sharpe Ratio 0,53
Volatilität 15,57 %
Max Drawdown -25,14 %
Anzahl negativer Monate 20
Anzahl positiver Monate 16
Anteil positiver Monate 44,44 %
Schlechtester Monat -7,01 %
Bester Monat 13,38 %

Kommentar

Nico Baumbach

Nico Baumbach

Der Goldpreis entwickelte sich im abgelaufenen Monat negativ und erzielte ein Minus von ca. 5,5%. Silber verbilligte sich um ca. 12,6%.
Der Goldpreis litt dabei speziell von steigenden Renditen in den USA und einem aufwertenden US-Dollar (ca. +2,1%).
Die Markterwartungen tendierten zuletzt wieder zu weiter steigenden Zinsen. Die Zentralbanken können sich derzeit offenbar wieder verstärkt auf die Bekämpfung der Inflation konzentrieren, da die Wirtschaft derzeit trotz sich abzeichnender milder Rezession, offenbar stabil genug ist.
Allerdings sind diese Markterwartungen derzeit durchaus wankelmütig und es ist nicht auszuschließen, dass das Pendel auch schnell wieder in die andere Richtung ausschlägt.
Außerdem ist auch nicht gesagt, dass die Inflation nicht doch persistenter sein könnte und die Realzinsen daher auch weiter unter Druck bleiben. Es gibt nämlich auch durchaus reale Gründe, die für eine länger auf höherem Niveau verharrende Inflation sprechen. Es bleibt abzuwarten, ob diese durch Zinserhöhungen kompensiert werden können.
Wir erachten den Goldpreis weiterhin als attraktiv und empfehlen darüber hinaus eine wohldimensionierte Goldbeimischung aus Diversifikationsgründen.
HANSAgold erzielte im abgelaufenen Monat eine Performance von ca. 6,2% und liegt seit Jahresanfang bei -3,1%.

28.02.2023

Chancen

  • Mit dem HANSAgold partizipieren Sie an der Preisentwicklung von Gold und weiteren Edelmetallen.
  • In der EUR-Klasse verringern Sie das Wechselkursrisiko zum US-Dollar.
  • Der HANSAgold unterliegt keinen Aktienmarktschwankungen, da aus schließlich in Edelmetalle und Anleihen investiert wird.
  • Sie haben unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, eine physische Auslieferung in Gold zu beantragen.

Risiken

  • Sie sind Schwankungen der Edelmetallpreise und den Entwicklungen der im Fonds enthaltenen Anleihen ausgesetzt und unterliegen damit einem Kursrisiko.
  • In der EUR-Klasse besteht ein geringes Wechselkursrisiko zwischen Euro und US-Dollar, da die Absicherung des Fremdwährungsrisikos nie zu hundert Prozent gelingt.
  • Die Konzentration des HANSAgold auf Gold bewirkt, dass der Fonds von der Entwicklung des Goldpreises besonders stark abhängig ist.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.