TBF GLOBAL TECHNOLOGY USD F
Stand: 14.08.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A2PR0A5 |
---|---|
WKN | A2PR0A |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 41,6 Mio. USD |
Anteilklassenwährung | USD |
Benchmark | MSCI World GDR (USD) |
Aktueller Ausgabepreis | 20.368,40 USD (14.08.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 20.368,40 USD (14.08.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 20.435,26 USD (13.08.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 13.896,78 USD (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 18,93 % (14.08.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
13,72 % (14.08.2025) |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 0,22 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,10 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 500.000.000,00 USD) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 291 |
---|---|
Sharpe Ratio | 0,81 |
Volatilität | 24,58 % |
Max Drawdown | -26,34 % |
Anzahl negativer Monate | 13 |
Anzahl positiver Monate | 23 |
Anteil positiver Monate | 63,89 % |
Schlechtester Monat | -12,83 % |
Bester Monat | 17,98 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Mit einer Monatsperformance von +2,5% bewegte sich der TBF GLOBAL TECHNOLOGY (USD I) im Juli zur Abwechslung mal nur im Mittelfeld der Märkte. Im Vergleich zum gesamten Technologie-Markt entstand eine leichte Underperformance, welche durch den hohen Hardware-Anteil im Portfolio ausgelöst wurde. Im Gegensatz zu den Monaten davor, konnten die Software-Titel leicht hervorstechen, die größte Bewegung kam allerdings durch die US Big Tech Titel zustande.
Vereinzelt war es allerdings doch eine bunt gemischte Palette an Aktien, welche zu den Top-Performern gehörten: Nvidia, Microsoft, Alphabet, Meta, TSMC, Oracle oder Broadcom. Ein klarer Trend war nicht erkennbar.
Der Ausblick in die Zukunft wird deshalb umso spannender: Durch unsere Positionierung in den Marktführern unter den Software-Titeln fühlen wir uns bestärkt darin, weiter an der schrittweisen Monetarisierung der Implementierung von künstlicher Intelligenz (KI) in Software zu profitieren. Auf der Hardware-Seite ist der Fokus klar auf diejenigen Aktien gerichtet, welche am stärksten vom Boom durch die KI-Aufrüstung profitieren. Weitere Segmente, wie bspw. die Automobilbranche oder Smartphones bleiben weiterhin unterrepräsentiert im TBF GLOBAL TECHNOLOGY. Außerdem blicken wir gespannt auf die USA, wo die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen steigt, von welchen die Software-Titel profitieren dürften.
31.07.2025
Chancen
Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten.
Risiken
Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.