Fondsprofil

ISIN DE000A2P3XG8
WKN A2P3XG
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 10,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 108,46 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 108,46 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 108,49 EUR (19.06.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 106,76 EUR (02.01.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 1,66 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
1,64 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Juni
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 2,09 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,63 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,10 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage nein
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 96
Sharpe Ratio -0,23
Volatilität 1,47 %
Max Drawdown -1,49 %
Anzahl negativer Monate 9
Anzahl positiver Monate 27
Anteil positiver Monate 75 %
Schlechtester Monat -1,43 %
Bester Monat 1,1 %

Kommentar

Allington Investment Advisors GmbH

Der April stand im Zeichen des Liberation Day: Donald Trump verkündete am 2. April Zölle in Höhe von 10% gegen den Rest der Welt und zusätzlich in individueller Höhe gegen rund weitere 60 Länder. Zölle sind Sand im Getriebe des globalen Handels, weshalb die Börsen empfindlich reagierten und binnen weniger Tage rund 12% nachgaben, bevor sie den Monat - je nach Land und Index - mit Verlusten von -1 bis -5% (in €) beendeten.
ALAP schloss den April mit einem Ergebnis von -0,55% (I-Tranche) ab. Das Umfeld mit starken Kursverlusten binnen kurzer Zeit und dem korrespondierenden Anstieg der Volatilität war optimal für unseren Zielfonds mit Long-Vola-Charakter. Er trug 15 Basispunkte zum Monatsergebnis bei.
Ebensoviele Basispunkte (15) trug unser marktneutraler, systematischer Aktien-Long-Short-Fonds zum Monatsergebnis bei. Der Fonds erzielte in der Monatsfrist eine Rendite von 2,08% und profitierte von den starken Marktbewegungen. Wir schätzen dieses Verhalten sehr und betrachten es als wertvollen Beitrag zu ALAP, da es eine echt diversifizierende und marktunabhängige Renditequelle darstellt.
Von den aktuell 15 Zielfonds erzielten fünf eine positive Rendite im April. Die meisten der zehn weiteren Zielfonds verhielten sich weitgehend robust mit Verlusten von <-1,5%. Deutlicher betroffen war der Trendfolger. Er hatte seit Februar zwar sein Aktienengagement wegen nachlassender Trends reduziert, aber nicht vollständig abgebaut. Er war von den Kursrückgängen deshalb anteilig betroffen. Long-Positionen in Gold und anderen Rohstoffen trugen positiv zum Ergebnis bei.

30.04.2025