ficon Green Dividends-INVEST R
Stand: 14.08.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A2QAX21 |
---|---|
WKN | A2QAX2 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 22,0 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 46,54 EUR (15.08.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 44,32 EUR (15.08.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 45,36 EUR (04.03.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 38,96 EUR (10.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (15.08.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
11,91 % (15.08.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,71 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,20 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,06 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 163 |
---|---|
Sharpe Ratio | 0,56 |
Volatilität | 10,77 % |
Max Drawdown | -14,11 % |
Anzahl negativer Monate | 16 |
Anzahl positiver Monate | 20 |
Anteil positiver Monate | 55,56 % |
Schlechtester Monat | -7,75 % |
Bester Monat | 8,09 % |
Kommentar
ficon Vermögensmanagement GmbH
Neuer Portfoliotitel mit KI- und ESG-Potenzial
Internationale Aktienmärkte legten im Juli weiterhin unbeirrt zu. Der MSCI World gewann 3,9 Prozent, während der MSCI Europa hingegen nur um 0,7 Prozent zulegte. Die Unsicherheiten und Ergebnisse der Zollverhandlungen setzten die europäischen Aktien im relativen Verhältnis zu den USA und den Emerging Markets unter Druck. Im Juli haben wir unseren Portfoliotitel Publicis verkauft, da die Branche durch den Einsatz von KI bei der Erstellung von Werbeclips zukünftig massiv an Umsätzen verlieren könnte. Im Gegenzug für die französische Werbeagentur wurde mit LAM Research Corporation aus den USA ein KI-Profiteur in das Portfolio aufgenommen. LAM Research ist ein führender Anbieter von Wafer-Equipment für die Halbleiterfertigung.
Wir haben unseren ESG-Score des ficon Green Dividend durch den Tausch von Publicis gegen LAM Research etwas verschlechtert. Publicis hat gegenüber LAM deutlich höhere Score Werte ausgewiesen und wird zudem mit einem Prime Rating eingestuft. Überzeugt hat uns LAM Research dadurch, dass das Unternehmen in den letzten Jahren seine ESG-Bewertung kontinuierlich verbessert und in einigen ESG-Segmenten bereits über dem Industriedurchschnitt liegt. Insgesamt steht der Titel kurz davor, ebenfalls mit einem Prime-Rating ausgezeichnet zu werden. Wir sind zuversichtlich, dass dies schon im Rahmen eines nächsten Reviews durch ISS-oekom erfolgen könnte, sofern LAM Research zum Beispiel zu produktbezogenen Fragen rund um die Eco-Effizienz mehr Informationen liefert.
31.07.2025
Chancen
Anlageziel des ficon Green Dividends-INVEST ist es, aus den Dividendenerträgen der investierten Aktien regelmäßige Ausschüttungen für die Anleger des Fonds zu ermöglichen. Über die Selektion eines weltweit breit gestreuten Aktienportfolios werden deutlich überdurchschnittliche planbare Dividenden aus unterschiedlichen Branchen und Geschäftsmodellen generiert.
Damit verbindet der ficon Green Dividends-INVEST folgende Vorteile:
- Jahrelang erfolgreich bewährte Dividendenstrategie
- Klare und transparente ESG-Ausrichtung durch Kooperation mit ISS-oekom
- Quartalsweise Ausschüttung der vereinnahmten Dividenden
Der neue ficon Green Dividends INVEST`-Fonds eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die einerseits auf regelmäßige Einkünfte in Form von Dividendenausschüttungen Wert legen und andererseits von den Wertsteigerungschancen nachhaltig arbeitender globaler Unternehmen profitieren möchten.
Risiken
- Als reiner Aktienfonds weist der ficon Green Dividends-INVEST Schwankungs- und Kursverlustrisiken auf.
- Ebenso kann es in Sondersituation wie der derzeitigen Corona-Pandemie zur Streichung von Dividendenausschüttungen kommen.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.