ficon Green Dividends-INVEST R
Stand: 27.06.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A2QAX21 |
---|---|
WKN | A2QAX2 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 21,4 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 45,76 EUR (30.06.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 43,58 EUR (30.06.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 45,36 EUR (04.03.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 38,96 EUR (10.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 5,15 % (30.06.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
11,38 % (30.06.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,71 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,20 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,06 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 115 |
---|---|
Sharpe Ratio | 0,55 |
Volatilität | 10,89 % |
Max Drawdown | -14,11 % |
Anzahl negativer Monate | 16 |
Anzahl positiver Monate | 20 |
Anteil positiver Monate | 55,56 % |
Schlechtester Monat | -7,75 % |
Bester Monat | 8,09 % |
Kommentar
ficon Vermögensmanagement GmbH
Weitere Verbesserung der ESG-Scores
Im Mai 2025 erholten sich die globalen Aktienmärkte von den Kursrückgängen im April. Der US-amerikanische Aktienmarkt outperformte die europäischen Märkte um knapp zwei Prozent. Das japanische Industrieunternehmen Marubeni wurde im Mai veräußert. Das Unternehmen trägt nicht zu den in Paris vereinbarten Klimaschutzzielen der EU bei. Im Gegenzug wurde der deutsche IT-Dienstleister Bechtle AG in das Portfolio aufgenommen. Der Portfoliotitel Erste Group Bank AG aus Österreich bleibt vorerst im Bestand, obwohl das Unternehmen eine Dividendenkürzung für das Geschäftsjahr 2025 ankündigte. Die Wiener Bank will die 49 Prozent-Übernahme des polnischen Vermögensverwalters Santander Towarzystwo Funduszy Inwestycyjinych durch die Dividendenreduzierung teilfinanzieren.
Bedingt durch einen Positionswechsel im Portfolio, hat sich unser ESG-Score gegenüber dem Vormonat von 61,03 auf 61,24 verbessert. Von der fundamental aussichtsreichen Marubeni-Aktie haben wir uns getrennt, weil der Titel nicht mehr unsere strengen ESG-Kriterien erfüllt. Die Bechtle AG ersetzt diesen Wert. Da Unternehmen aus dem Softwaresektor es generell etwas leichter haben, einen guten ESG-Score auszuweisen, konnten wir unseren ESG-Score durch diesen Titeltausch verbessern. Neben der positiven Analysteneinschätzung von ISS oekom, hat uns Bechtle auch mit ihrer veröffentlichten Nachhaltigkeitsstrategie 2030 überzeugen können. Im Vergleich zu unseren anderen Technologietiteln hat die ESG-Bewertung aber noch Luft nach oben.
30.05.2025
Chancen
Anlageziel des ficon Green Dividends-INVEST ist es, aus den Dividendenerträgen der investierten Aktien regelmäßige Ausschüttungen für die Anleger des Fonds zu ermöglichen. Über die Selektion eines weltweit breit gestreuten Aktienportfolios werden deutlich überdurchschnittliche planbare Dividenden aus unterschiedlichen Branchen und Geschäftsmodellen generiert.
Damit verbindet der ficon Green Dividends-INVEST folgende Vorteile:
- Jahrelang erfolgreich bewährte Dividendenstrategie
- Klare und transparente ESG-Ausrichtung durch Kooperation mit ISS-oekom
- Quartalsweise Ausschüttung der vereinnahmten Dividenden
Der neue ficon Green Dividends INVEST`-Fonds eignet sich für langfristig orientierte Anleger, die einerseits auf regelmäßige Einkünfte in Form von Dividendenausschüttungen Wert legen und andererseits von den Wertsteigerungschancen nachhaltig arbeitender globaler Unternehmen profitieren möchten.
Risiken
- Als reiner Aktienfonds weist der ficon Green Dividends-INVEST Schwankungs- und Kursverlustrisiken auf.
- Ebenso kann es in Sondersituation wie der derzeitigen Corona-Pandemie zur Streichung von Dividendenausschüttungen kommen.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.