TBF SMART POWER CHF R
Stand: 02.09.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A1H44P9 |
---|---|
WKN | A1H44P |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 278,1 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | CHF |
Benchmark | 100% MSCI WORLD INDX. (EUR) |
Aktueller Ausgabepreis | 96,20 CHF (03.09.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 91,62 CHF (03.09.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 95,07 CHF (18.08.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 62,60 CHF (07.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (03.09.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
6,45 % (03.09.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Sept. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,84 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,60 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 40,00 CHF) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Information Ratio | -5,92 |
---|---|
Bestimmtheitsmaß | 0,5 |
Alpha | -4,95 % |
Beta | 1,03 |
Korrelation | 0,73 |
Dauer des Verlustes in Tagen | 181 |
Sharpe Ratio | 0,31 |
Volatilität | 19,35 % |
Max Drawdown | -30,74 % |
Anzahl negativer Monate | 15 |
Anzahl positiver Monate | 21 |
Anteil positiver Monate | 58,33 % |
Schlechtester Monat | -9,38 % |
Bester Monat | 14,93 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Der August war immer noch geprägt von der auslaufenden Berichtssaison. Insgesamt profitierte der Fonds von einer überdurchschnittlichen Höhe an guten Ergebnissen, speziell aber auch Guidance- Anhebungen seitens der Unternehmen. Speziell Kabelunternehmen profitierten von der starken Nachfrage. So waren die 4 der Top 5 Performer im Berichtszeitraum die Kabelunternehmen Fujikura, Prysmian, Furukawa und Nexans. Auch die US-Solarwerte First Solar und NexTracker profitierten von klareren Regeln zur Anrechenbarkeit von Projekten auf IRA-Subventionen - ein Kurstreiber, der das Vertrauen in die kurzfristige Pipeline stärkte. Europa hingegen scheint sich nun der Relevanz der Energieinfrastruktur bewusst zu werden: Ursprünglich sollte ein Offshore-Windpark von 300 MW mit chinesischen Turbinen ausgestattet werden. Doch nun erhielt Siemens Energy den Zuschlag, ebenso für das benachbarte 1,5 GW-Projekt. Neben diesen Einzelereignissen verstärken sich auch die langfristigen Trends:
US-Versorger sehen aktuell schon steigenden Strombedarf, aber auch ausreichend Projekte für den Rest der Dekade. Somit investieren sie zunehmend in Netze und neue Kapazitäten, heben ihre Investitionspläne an.
Zudem erhöhte Nvidia seinen Ausblick für nötige Data-Center-Investitionen drastisch - von bisher 1 Billion USD auf nunmehr 3-4 Billionen USD gegen Ende des Jahrzehnts. Diese Anpassung unterstreicht den exponentiellen Kapitalbedarf für Rechenzentren und die daraus resultierende Nachfrage nach Energieinfrastruktur.
29.08.2025
Chancen
Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten.
Risiken
Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.