Fondsprofil

ISIN DE000A2P3XX3
WKN A2P3XX
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 10,3 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 100,62 EUR (05.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 99,13 EUR (05.09.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 102,82 EUR (27.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 88,19 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 0,96 % (05.09.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-0,05 % (05.09.2025)
Ausgabeaufschlag 1,50 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Mai
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,50 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,25 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,10 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 318
Sharpe Ratio 0,23
Volatilität 12,43 %
Max Drawdown -15,33 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -9,44 %
Bester Monat 9,01 %

Kommentar

Value Capital Invest GmbH

Im Juli gab es erneut immer wieder geopolitische Unsicherheiten, aber die Kapitalmärkte zeigten sich in der Summe wenig beeindruckt davon! Viel mehr lag der Fokus auf der insgesamt guten US-Berichtssaison, welche zur folge hatte, dass die US-Leitindizes im Monatsverlauf immer wieder neue Höchststände erreichen konnten. Die US-Regierung vereinbarte gegen Monatsende mit einer Reihe von Handelspartner neue Zollabkommen, welche oftmals bei 15% für Einfuhren liegen. Dies ist zwar weniger, als noch vor ein paar Monaten befürchtet, aber doch deutlich über den ca. 2,5% Zöllen zu Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump. Die Wirtschaft in der Eurozone kommt hingegen nicht vom Fleck; der hohe Euro vs. USD verursacht bereits erste Bremsspuren.
Der Global Balanced Opportunity Fund konnte im Juli um knapp 2% an Wert zulegen (EUR-R: +1,96%; EUR-I: +1,93%). Dabei profitierte der Fonds insbesondere von der guten Entwicklung von Werten wie Kering, BMW, VW oder auch Chevron. Nachdem es in den letzten Monaten eine deutliche Erholung an den Aktienmärkten gegeben hatte, wurde das insgesamt hohe Niveau an den Aktienmärkten genutzt, um teilweise Gewinne zu realisieren. So wurden im Monatsverlauf die Positionen in Aroundtown, Vonovia, Nvidia, Meta und Microsoft komplett veräußert. Insgesamt reduzierte sich die Aktienquote um 16% auf 73,7% zum Monatsultimo. Die Allokation in Renten und Mischfonds lag bei 3,6% und die Liquidität bei 22,7%.
31.07.2025

Chancen

  • Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in Europa, wobei die Streuung über die Asset Klassen Renten, Aktien und Liquidität auf eine Risikoreduzierung abzielt.
  • Innerhalb des zulässigen strategischen Rahmens (Anleihequote mind. 51%) kann die Allokation des Fonds flexibel an die aktuelle Marktsituation angepasst werden.
  • Der Fonds kann die Chancen an den Renten- und in begrenztem Maße an den Aktienmärkten wahrnehmen.
  • Das Engagement im Aktienbereich stellt eine Investition in Sachwerte dar.
  • Bei längerfristigem Anlagehorizont besteht ein hohes Renditepotenzial (Gesamtrendite) von Aktien.
  • Bei Zinsrückgängen bieten sich weitere Wertsteigerungschancen, da Zinsrückgänge zu vorübergehenden Kursanstiegen bei verzinslichen Wertpapieren führen können.
  • Die Möglichkeit, Derivate einzusetzen, bietet zusätzliche Renditepotenziale wie auch die Chance, bei Marktrisiken das Fondsvermögen abzusichern.

Risiken

  • Zinsanstiege können zu vorübergehenden Kursrückgängen bei verzinslichen Wertpapieren führen.
  • Durch das teilweise Engagement in unterschiedlichen Fremdwährungen können Wechselkursverluste entstehen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Festverzinsliche Wertpapieren bieten grundsätzlich keinen Schutz gegen Inflationsrisiken.
  • Im Rentenbereich besteht das Risiko von Bonitätsverschlechterungen oder dem Ausfall eines Emittenten (Emittentenrisiko).
  • Der Fonds darf zu Absicherungszwecken oder zur Ertragsoptimierung Derivate einsetzen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhten Risiken einher. Eine Absicherung gegen Verluste kann auch die Gewinnchancen des Fonds verringern.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.