HANSAsmart Select E (Class-A)

Europäischer Aktienfonds mit Risikominimierung

Stand: 21.08.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A1H44U9
WKN A1H44U
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 85,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 103,428 EUR (22.08.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 98,503 EUR (22.08.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 100,747 EUR (22.05.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 87,204 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 8,85 % (22.08.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
6,36 % (22.08.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,58 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,50 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig ja (min. 0,00 EUR)
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 166
Sharpe Ratio 0,35
Volatilität 10,87 %
Max Drawdown -13,06 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -9,29 %
Bester Monat 5,68 %

Kommentar

Stephan Fuchs

Stephan Fuchs

Das Marktgeschehen an den Aktienmärkten war im Juli tendenziell freundlich. Nachrichten rund um die US-amerikanische Zollpolitik waren das maßgeblich beeinflussende Thema. Hierbei wurde jeweils in erster Reaktion positiv auf die Bekanntgabe von US-Zollabkommen mit Japan und der EWWU reagiert. Ferner war die Quartalsbericht-Saison für deutlichere Kursreaktion verantwortlich. Unter dem Strich verzeichneten die europäischen Indizes EuroSTOXX50 und STOXX600 Gewinne von gut 0,3% bzw. knapp 0,9%. Der DAX verzeichnete ein Plus von gut 0,6%. Branchenseitig (STOXX600) führten Bankentitel die Gewinnerseite an. Die Verliererliste führten Medien- und abermals Nahrungsmitteltitel an. In den USA gewann der S&P500 knapp 2,2% und der Nasdaq Composite outperformte mit einem Plus von 3,7%. In Asien konnte der japanische Topix gut 1,4% und der Hang Seng gut 2,9% zulegen.
Der HANSAsmart Select E verfolgt einen rein quantitativen, risikominimierenden Ansatz innerhalb der liquiden Aktien der Eurozone. Im Vergleich zum Index lagen die größten Übergewichtungen in den Bereichen Personal Care & Haushaltsgüter, Telekommunikation und Versorger. Der Fonds liegt zum Monatsultimo bei einer Jahresperformance von rund 6,5%.

31.07.2025

Chancen

  • Der Fonds ist am europäischen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der europäischen Konjunktur profitieren zu können.
  • Der quantitative Managementansatz zielt auf eine Risikoreduzierung ab.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Der Fonds orientiert sich bewusst nicht an der Benchmark und kann daher erheblich von dieser abweichen.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.