HANSAeuropa Class V

Aktienfonds mit europäischen Spitzenwerten

Stand: 04.09.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A2P3XN4
WKN A2P3XN
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 110,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 13,298 EUR (05.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 12,665 EUR (05.09.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 13,008 EUR (25.08.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 10,713 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 9,26 % (05.09.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,92 % (05.09.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 0,32 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,25 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,03 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 1.000.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 339
Sharpe Ratio 0,4
Volatilität 13,68 %
Max Drawdown -15 %
Anzahl negativer Monate 17
Anzahl positiver Monate 19
Anteil positiver Monate 52,78 %
Schlechtester Monat -10,1 %
Bester Monat 7,56 %

Kommentar

Bodo Orlowski

Bodo Orlowski

Das Marktgeschehen an den Aktienmärkten war im Juni vor allem von Nachrichten rund um den Konflikt zwischen Israel und dem Iran sowie möglichen Handelsabkommen der USA mit China und anderen Ländern geprägt. In Europa sorgte der Wechsel von negativen und erleichternden Nachrichten mehr oder weniger für eine volatile Seitwärtsbewegung. Die US-Märkte konnten indes outperformen. Jenseits des Atlantiks führten eine weitere Entspannung bei der Inflation und Rückenwind von der Zinsseite für Unterstützung. Unter dem Strich verzeichneten die europäischen Indizes EuroSTOXX50 und STOXX600 Verluste von rund 1,2% bzw. 1,3%. Der DAX schlug sich mit einem Minus von knapp 0,4% etwas besser. Branchenseitig (STOXX600) führten Akten aus dem Ölsektor angesichts der Angriffe auf den Iran und steigender Ölpreise die Gewinnerseite an. Die Verliererliste führten Nahrungsmitteltitel an.
Der HANSAeuropa konnte im Juni leicht outperformen. Zum Halbjahr weist der Fonds mit einer Performance von knapp 9,3% YTD allerdings weiterhin eine Underperformance auf.
Auf Portfolioebene wurden im Juni vor allem Tausche innerhalb des Industriesektors und im Konsumbereich vorgenommen.
Der Investitionsgrad zum Monatsultimo betrug gut 92%.

30.06.2025

Chancen

  • Der Fonds ist am europäischen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der europäischen Konjunktur profitieren zu können.
  • Das breite Anlageuniversum zielt auf eine Risikoreduzierung ab.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment Aktien verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
  • Durch das teilweise Engagement in europäischen Fremdwährungen können Verluste entstehen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.