NB Anleihen Global R
Rentenfonds global
Stand: 31.05.2023
Fondsprofil
ISIN | DE000A2QAYJ1 |
---|---|
WKN | A2QAYJ |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 81,9 Mio. EUR |
Fondswährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 101,85 EUR (01.06.2023) |
Aktueller Rücknahmepreis | 99,85 EUR (01.06.2023) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 101,25 EUR (15.03.2023) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 97,47 EUR (24.04.2023) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 1,36 % (01.06.2023) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
1,06 % (01.06.2023) |
Ausgabeaufschlag | 2,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Nov. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 0,68 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,59 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,03 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kommentar
NATIONAL-BANK Portfoliomanagement
Im Berichtsmonat November standen die internationalen Rentenmärkte erneut maßgeblich unter dem Einfluss der Corona-Pandemie. Neben den stark steigenden Corona-Infektionszahlen, insbesondere in Deutschland, kam eine bisher unbekannte Virusvariante hinzu. Die Wirksamkeit des vorhandenen Impfstoffes auf diese neue Variante namens ¿Omikron¿ ist noch nicht untersucht und somit ist es fraglich, ob schwere Krankheitsverläufe vermieden werden können. Mögliche neue Lockdowns zur Einschränkung der Ausbreitung könnten die Folge sein, wodurch die weitere konjunkturelle Erholung auf wackeligen Beinen steht. Die Ungewissheit war nicht nur durch den sprunghaften Anstieg der Volatilitätindizes abzulesen, sondern fand auch ihren Niederschlag in den sinkenden Renditen der internationalen Benchmark Staatsanleihen. So ging das Renditeniveau der zehnjährigen US-Treasuries von 1,55% auf 1,45% zurück und für gleichlaufende Bunds verringerte sich die Rendite von -0,10% auf ein Niveau von -0,35%. Die Fed hatte bei ihrer Sitzung Anfang des Monats erwartungsgemäß entschieden, die Anleihenkäufe monatlich um 15 Mrd. USD zu reduzieren. Das Tapering wird somit, sofern sich an der konjunkturellen Lage nichts ändert, zur Mitte des nächsten Jahres beendet sein. Eine Zinserhöhung könnte in der zweiten Jahreshälfte des kommenden Jahres anstehen, da der Notenbankpräsident Jerome Powell bis dahin das zweite Kriterium der Geldpolitik (neben der Preisstabilität), die maximale Beschäftigung, als erfüllt ansieht. Bei den Unternehmensanleihen mussten Bonds mit Investment-Grade und High-Yield Rating Spreadausweitungen verzeichnen. Besonders betroffen waren Bonds aus der Reisebranche.
30.11.2021
Chancen
- Breites Engagement in Anleihen, die in Euro oder in Fremdwährungen denominiert sind.
- Wertzuwachs durch Anleihenkurssteigerungen sowie ordentliche Erträge durch die Vereinnahmung von Zinserträgen (Kupons).
- Aktives Fondsmanagement, das die Fondsstruktur benchmarkunabhängig regelmäßig an die aktuellen Marktbedingungen anpasst.
- Quantitatives Screening-Modell zur Identifizierung den vorgegebenen Kriterien entsprechenden Anleihen.
- Partizipation an einem Portfolio, welches eine gute Diversifikation in Bezug auf die Gewichtung von Emittenten und Branchen anstrebt.
Risiken
- Wertverluste können nicht ausgeschlossen werden.
- Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment (Euro-denominierte Anleihen) verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen und damit eine weitere Risikoreduzierung.
- Für die Erreichung der Anlageziele kann nicht garantiert werden.
- Durch Ausfälle von Emittenten kann es zu Wertverlusten kommen.
- Der Anleihenwert kann, abhängig von der Wirtschaftslage, den Zinssätzen und der Bonität des Emittenten, erheblich schwanken.
- Währungsschwankungen können zu Kursverlusten führen, die die Zinserträge und Anleihenkurssteigerungen übersteigen.
- Die Fondspreisentwicklung hängt sowohl von den allgemeinen Marktbedingungen als auch vom Fondsmanagement ab.
- Mögliche Kursverluste können Zinserträge übersteigen.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.