Fondsprofil

ISIN DE000A2QDR59
WKN A2QDR5
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 59,8 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 56,05 EUR (22.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 53,38 EUR (22.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 56,05 EUR (16.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 38,96 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 11,35 % (22.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-11,86 % (22.10.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Nov.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,92 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,80 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,10 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 989
Sharpe Ratio -0,57
Volatilität 16,73 %
Max Drawdown -49,07 %
Anzahl negativer Monate 20
Anzahl positiver Monate 16
Anteil positiver Monate 44,44 %
Schlechtester Monat -10,91 %
Bester Monat 9,36 %

Kommentar

Grünes Geld Vermögensmanagement GmbH

Die Aktienmärkte zeigten sich im September unentschlossen. Der deutsche Markt verlor 0,1 %, die US-Märkte gewannen in Dollar gerechnet 3,5 % und der amerikanische Technologiesektor verzeichnete auf USD Währungsbasis ein Plus von 5,1 %. Die Wasserstoffaktien gewannen, so dass der GG Wasserstoff Fonds rund 2,8 % zulegen konnte. Im September sendet der Wasserstoffsektor gemischte, aber zukunftsweisende Signale: Eine neue Studie der RWTH Aachen zeigt, dass Brennstoffzellen-Lkw auf Langstrecken weiterhin Vorteile gegenüber Batterien bieten - vor allem bei Reichweite und Tankzeit. Entscheidend bleibt jedoch, dass Wasserstoff günstiger und die Infrastruktur dichter werden. Industrieseitig meldet Cummins die Lieferung eines 35¿MW Elektrolyseurs an Linde. In Niagara Falls soll damit die grüne Wasserstoffproduktion massiv ausgebaut werden - ein Beleg für industrielle Skalierung. BMW hat unterdessen angekündigt, 2028 mit der Serienproduktion von Brennstoffzellenfahrzeugen zu starten - ein klares Commitment zur Technologie, trotz aktuell zurückhaltender Marktstimmung. International setzt Saudi-Arabien stark auf grünen Wasserstoff als Exportgut. Europa - insbesondere Deutschland - rückt als möglicher Partner in den Fokus. Für den Fonds "GG Wasserstoff" unterstreichen diese Entwicklungen unsere langfristige Strategie: selektiv investieren, auf Industrieprojekte mit Skalierungspotenzial setzen und geopolitische Trends wachsam begleiten.

30.09.2025

Chancen

  • Hohe Kurspotentiale der Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Wasserstoff
  • Breit gestreut in die Schlüsseltechnologie Wasserstoff investieren
  • Politischer und finanzieller Rückenwind durch Klimaschutzstrategien der Staaten
  • Fondsinitiator ist Vorreiter der nachhaltigen Geldanlage mit über 15 Jahren Erfahrung im CleanTech Sektor und verfügt über nachgewiesene technische Kompetenz
  • Disziplinierter und risikokontrollierter Investmentansatz

Risiken

  • Schwankungsanfälligkeit von Aktien, daher Kursverluste möglich
  • Begrenzte Teilhabe am Potential einzelner Titel durch die Diversifizierung
  • Keine Erfolgsgarantie für Einzelwertanalyse und aktives Management
  • Mögliche schwache Entwicklung des Anlagethemas Wasserstoff
  • Währungsrisiken bei globaler Anlage möglich
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.