Perspektive Small- & MidCap Opportunity Fonds I

Aktienfonds global

Stand: 17.10.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A2QDRX0
WKN A2QDRX
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 8,2 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 128,58 EUR (17.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 122,46 EUR (17.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 125,72 EUR (24.09.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 97,61 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 10,07 % (17.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,32 % (17.10.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,20 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,80 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,08 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 222
Sharpe Ratio 0,52
Volatilität 14,14 %
Max Drawdown -15,97 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -5,17 %
Bester Monat 7,89 %

Kommentar

Gabriele Hartmann & Patrick Petermeier

Gabriele Hartmann & Patrick Petermeier

Im Berichtsmonat September gab unser Portfoliounternehmen Watches of Switzerland ein Trading Update. Das Geschäft mit Luxusuhren wächst weiterhin. Insbesondere die Nachfrage in den USA ist anhaltend stark. Das Management sieht derzeit keine wesentliche Belastung durch die US-Importzölle. Auch Rubis konnte mit seinen Zahlen überzeugen. Mehr Beachtung fand jedoch die Nachricht, dass sich die Franzosen in Gesprächen mit potenziellen Käufern befinden. Unter anderem sollen die Private Equity Gesellschaft CVC und der Rohstoffhändler Trafigura Interesse am Unternehmen angemeldet haben. Wenig überraschend, die Geschäftsentwicklung ist solide, das KGV ist mit einem Wert von 10 sehr günstig. Der italienische Obst- und Gemüse-Großhändler Orsero meldete starke Zahlen und hob die FY 2025 Guidance an. Nachdem auch die Analysten der Einschätzung folgten, konnte die Aktie erheblich profitieren. Seit Jahresbeginn legte der Kurs um ca. 44% zu. Card Factory und Strix konnten mit ihren Quartalszahlen hingegen die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen. Insbesondere Strix leidet unter den US-Zöllen gegen China, wo das Unternehmen seine Steuerungselemente produziert. Auch dämpft der Handelskonflikt die Nachfrage nach Wasserkochern, dem wichtigsten Segment der Briten. Wir sind zuversichtlich, dass die Nachfrage zurückkehren wird und das Management die richtigen strategischen Entscheidungen trifft. Nach einem Kursgewinn von mehr als 100% veräußerten wir unsere Position TPFG vollständig und erhöhten Douglas, Pluxee und 4imprint. Mit der Oceana Group und Quadient nahmen wir zudem zwei neue Titel auf.

30.09.2025