Perspektive Small- & MidCap Opportunity Fonds II

Aktienfonds global

Stand: 03.09.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A2QDRY8
WKN A2QDRY
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 7,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 127,71 EUR (04.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 121,63 EUR (04.09.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 125,34 EUR (25.08.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 99,41 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (04.09.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,18 % (04.09.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,19 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,90 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,08 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 213
Sharpe Ratio 0,24
Volatilität 14,57 %
Max Drawdown -15,6 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -9,87 %
Bester Monat 7,97 %

Kommentar

Gabriele Hartmann & Patrick Petermeier

Gabriele Hartmann & Patrick Petermeier

Auch im Berichtsmonat Juli konnten viele der Portfoliounternehmen mit den gemeldeten Zahlen überzeugen. Insbesondere Grifols überraschte die Investoren positiv. Ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich, ein Freier Cash Flow deutlich über den Erwartungen und die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung zeigen, dass das Unternehmen den operativen Turnaround geschafft hat. Auch das britische Medienunternehmen ITV plc überraschte den Markt mit guten Zahlen und ließ den Ausblick trotz der unsicheren Wirtschaftslage unverändert. Wir halten das Unternehmen weiterhin für einen Übernahmekandidaten. Insbesondere das Studiogeschäft könnte in den kommenden Monaten potenzielle Käufer anziehen. ProSiebenSat1 ist hier schon zwei Schritte weiter. Im Juli erhöhte MFE sein Übernahmeangebot. Es werden zwar weiterhin nur EUR4,48 in Cash geboten, jedoch beinhaltet die Offerte nun zusätzlich 1,3 MFE-Aktien (zuvor 0,4). In Summe steigt das Angebot somit auf etwa EUR8. Gedämpft wurde die Euphorie über das höhere Übernahmeangebot von den enttäuschenden Quartalszahlen des deutschen TV-Konzerns. Wieder einmal blieben die Werbeeinnahmen hinter den Erwartungen zurück. Während Meta, Netflix & Co immer mehr Marktanteile gewinnen, wird zunehmend deutlich, dass klassischem Fernsehen in der derzeitigen Form eine düstere Zukunft droht. Ein weiteres Argument für eine fortschreitende Konsolidierung der Branche in Europa. Bessere Zahlen meldeten Havas, Pluxee und Grenke. Lediglich Watches of Switzerland enttäuschte mit seiner Prognose für das nächste Geschäftsjahr.

31.07.2025