Tigris Small & Micro Cap Growth Fund I
Stand: 30.10.2025
Fondsprofil
| ISIN | DE000A2QDSG3 | 
|---|---|
| WKN | A2QDSG | 
| Auflagedatum | |
| Gesamtfondsvermögen | 10,6 Mio. EUR | 
| Anteilklassenwährung | EUR | 
| Aktueller Ausgabepreis | 95,35 EUR (31.10.2025) | 
| Aktueller Rücknahmepreis | 95,35 EUR (31.10.2025) | 
| Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 100,44 EUR (09.10.2025) | 
| Jahrestief (Rücknahmepreis) | 79,83 EUR (10.04.2025) | 
| Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (31.10.2025) | 
| ø Wertentwicklung p.a. seit Auflegung | -1,06 % (31.10.2025) | 
| Ausgabeaufschlag | 0,00 % | 
| Rücknahmeabschlag | 0,00 % | 
| Geschäftsjahresende | 28. Feb. | 
| Ertragsverwendung | ausschüttend | 
| TER (= laufende Kosten) | 1,54 % p.a. | 
| Verwaltungsvergütung | davon 1,20 % p.a. | 
| Verwahrstellenvergütung | davon 0,08 % p.a. | 
| VL-fähig | nein | 
| Sparplan | nein | 
| Einzelanlage | ja (min. 10.000,00 EUR) | 
| Konformität | ja | 
| Vertriebszulassung | DE | 
Kennzahlen
| Dauer des Verlustes in Tagen | 925 | 
|---|---|
| Sharpe Ratio | 0,04 | 
| Volatilität | 14,24 % | 
| Max Drawdown | -23,78 % | 
| Anzahl negativer Monate | 19 | 
| Anzahl positiver Monate | 17 | 
| Anteil positiver Monate | 47,22 % | 
| Schlechtester Monat | -7,54 % | 
| Bester Monat | 16,57 % | 
Ratings
| Morningstar Rating™ Gesamt | 
|---|
Kommentar
 
                                                                                                                                        Tigris Capital GmbH
Im September hat der Tigris Small & Micro Cap Growth Fund eine positive Entwicklung verzeichnet (S-Tranche: +4,31% / I-Tranche: +4,29% / R-Tranche: +4,24%). Die größten Performance-Beiträge lieferten die Aktien von adesso (0,97%), init (0,97%) und Kontron (0,72%). Die negativsten Performance-Beiträge lieferten Easy Software (-0,37%), Redaacre (-0,36%) und Wacker Neuson (-0,35%). Gute HJ-Zahlen veröffentlichte Limes Schlosskliniken. Der Umsatz stieg aufgrund einer auf 83% (Vj. 79%) gestiegenen Auslastung um 23,7% auf 23,0 Mio. €. Das EBITDA verbesserte sich um 77,4% auf 6,2 Mio. €. Dabei belasteten Anlaufkosten für die beiden neuen Kliniken (Lindlar / Abtsee) i.H.v. 0,6 Mio. € das Ergebnis. Bereinigt stieg das EBITDA um 76,9% auf 6,9 Mio. €. Technotrans meldete vielversprechende Aufträge aus den Bereichen Datacenter und Aerospace im jeweils einstelligen Mio. € Bereich. Zudem verzeichnete die Aktie mit +22,5% im September die beste Monats-Performance. Steyr Motors erhielt in China ein sog. C2-Emissionszertifikat erhalten, wovon man sich bis 2030 Aufträge im Wert von mindestens 100 Mio. € verspricht. Zudem wurde in Singapur ein Joint-Venture abgeschlossen, dass dem Unternehmen ab 2026 über einen Zeitraum von 5 Jahren einen Umsatz von 65 Mio. € und ein EBIT von 13 Mio. € sichert. Die drittgrößte Position Zeal Network hat im September die Umsatz- und Ergebnisprognose angehoben und damit unsere positive Einschätzung bestätigt. Vollständig verkauft wurden die Aktien von Ceotronics, Datagroup und Pva Tepla. Per 30.09.2025 enthielt der Fonds 25 Werte. 
30.09.2025
Chancen
- Der Mittelstand in der D-A-CH Region bietet Marktführer in Nischenmärkten mit versteckten Wachstumspotenzialen
- Unternehmen aus dem Mittelstand sind oftmals noch Gründergeführt, die daher eine langfristige Unternehmensstrategie verfolgen
- Fokussierter Ansatz mit 20-30 Werten ermöglicht höhere Renditechancen
- Informationsineffizienzen können durch aktives Management frühzeitig erkannt und genutzt werden
Risiken
- Höhere Volatilität durch geringere Marktkapitalisierung & geringere Handelsliquidität der gehandelten Aktien zu erwarten
- Geringere Diversifikation kann zu erhöhter Schwankung des Anteilspreises führen
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.