STAREN Global FutureStars I

Stand: 27.06.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A3CNGD2
WKN A3CNGD
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 3,7 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 73,57 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 73,57 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 78,36 EUR (04.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 66,09 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -3,18 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-8,72 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,84 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,20 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,10 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 50.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 1046
Sharpe Ratio -0,56
Volatilität 15,92 %
Max Drawdown -36,36 %
Anzahl negativer Monate 20
Anzahl positiver Monate 15
Anteil positiver Monate 42,86 %
Schlechtester Monat -11,8 %
Bester Monat 14,84 %

Kommentar

STAREN Beratungsgesellschaft GmbH

STAREN Beratungsgesellschaft GmbH

Die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump schürt aktuell die Sorge vor Inflation und Rezession. Es ist unklar, wie sich die internationalen Handelsbeziehungen kurz- oder mittelfristig weiterentwickeln werden. Auch wenn vieles nach Eskalation aussieht, hat niemand Interesse an einer gezielten dauerhaften Schädigung seiner eigenen Volkswirtschaft. Wir gehen davon aus, dass sich die Unsicherheiten durch den Handelskrieg früher oder später beruhigen werden und die aktuelle Kursschwäche sich langfristig als Kaufgelegenheit darstellt.

Der STAREN ÖkoStars beendete das 1. Quartal mit einem Minus von 3,4% und konnte sich im Vergleich zur Peer-Group gut behaupten.

Der Hauptrenditetreiber war mit einem Plus von 45% das deutsche IT-Unternehmen SECUNET SECURITY, das sich auf Internetsicherheitslösungen, insbesondere im öffentlichen Raum wie z.B. autom. Grenzkontrollen auf Flughäfen, spezialisiert hat. Gefolgt vom europäischen Marktführer für Holzfaser-Dämmstoffe STEICO, der gut 30% zulegen konnte.

Die größten Verlierer im Portfolio waren hingegen Unternehmen, die aus dem Bereich der alternative Energiegewinnung und Verteilung kommen, wie ENPHASE ENERGY und AMERESCO, die mehr als 30% im Kurs nachgaben.

Die mittlerweile erreichten sehr niedrigen Bewertungsniveaus einzelner Unternehmen haben wir durch gezielte Nachkäufe einzelner Aktienpositionen genutzt.

Wir sind davon überzeugt, dass sich das Portfolio der ÖkoStars an die Erfolge aus der Zeit vor 2022 wieder anknüpfen wird und bleiben weiterhin voll investiert.

31.03.2025