STAREN Global FutureStars R

Stand: 17.10.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A3CNGE0
WKN A3CNGE
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 3,8 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 77,46 EUR (17.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 73,77 EUR (17.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 76,92 EUR (04.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 64,80 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -1,15 % (17.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-7,87 % (17.10.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 2,48 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,85 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,10 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 985
Sharpe Ratio -0,55
Volatilität 15,09 %
Max Drawdown -31,34 %
Anzahl negativer Monate 20
Anzahl positiver Monate 16
Anteil positiver Monate 44,44 %
Schlechtester Monat -11,86 %
Bester Monat 11,49 %

Kommentar

STAREN Beratungsgesellschaft GmbH

STAREN Beratungsgesellschaft GmbH

Historisch betrachtet gehört das 3. Quartal saisonal meistens zu den schwächsten Börsenmonaten im Jahresverlauf - nur nicht in diesem Jahr! Das dritte Quartal endete in einer Art Börsenrausch. Seit Jahresbeginn erreichten die wichtigsten Aktienindizes aus den USA im Durchschnitt Kursgewinne zwischen 13 und 18 %.

Als Ursache für die Kursanstiege wird, neben der weiterhin anhaltenden KI-Fantasie der Tech-Unternehmen, auf die im September erfolgte Zinssenkung der US-Notenbank FED verwiesen. Dieser Renditeerfolg betrifft allerdings nur die Aktienbesitzer im US-Dollar-Raum.

Hintergrund ist der schwache US-Dollar, der seit Jahresbeginn aufgrund der Zollbeschränkungen und Zinssenkungen gut 14 % zum Euro verloren hat. Internationale Wertpapierportfolios mit typisch hohem USA-Gewicht, wie z.B. der MSCI-Welt-Index, haben trotz des Rekordhochs aus Sicht eines EURO-Anlegers am Kursanstieg kaum profitiert. Nur Gold und Bitcoin konnten die US-Dollar-Schwäche mehr als kompensieren und in Euro neue Rekordstände erreichen.
Der STAREN Global FutureStars konnte sich in diesem Umfeld gut behaupten und beendete das 3. Quartal mit einem Plus von 1,5%.

Der Hauptrenditetreiber war mit Plus 120% AMERESCO. Der US-Energieinfrastruktur-Spezialist konnte von den höheren CAPEX-Investitionen in KI-Rechenzentren stark profitieren.

Transaktionen: Verkauft wurde der österreichische Energieversorger VERBUND und das Life Sciences Unternehmen DANAHER. Dafür wurde NOVO NORDISK neu hinzugekauft und die Gewichtung in den bestehenden Positionen THERMO FISHER SCIENTIFIC, UNITEDHEALTH GROUP und STEICO erhöht.

30.09.2025