HAC Quant MEGATRENDS dynamisch global R

Stand: 29.10.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A3CT6U2
WKN A3CT6U
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 11,7 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 35,86 EUR (30.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 34,82 EUR (30.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 34,97 EUR (28.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 24,33 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (30.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
9,60 % (30.10.2025)
Ausgabeaufschlag 3,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Juni
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,91 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,63 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig ja (min. 0,00 EUR)
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT

Kennzahlen

Sharpe Ratio 0,82
Volatilität 16,49 %
Max Drawdown -22,29 %
Anzahl negativer Monate 13
Anzahl positiver Monate 22
Anteil positiver Monate 62,86 %
Schlechtester Monat -8,14 %
Bester Monat 10,57 %

Kommentar

Der HAC Quant MEGATRENDS dynamisch global (R) legte im September um 6,91% zu und baute damit seine sehr starke Jahresperformance auf 10,74% aus.
Haupttreiber war die konsequente Fokussierung auf strukturelle Wachstumssektoren. Mit einem Anteil von über 60% erwies sich der Technologiesektor erneut als dominanter Performancetreiber und steuerte den weitaus größten positiven Renditebeitrag bei. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch solide Resultate aus den Segmenten Industrie und Gesundheitswesen, während Positionen im Bereich Verbrauchsgüter und Grundstoffe leicht dämpfend wirkten. Regional dominierte Nordamerika mit einem deutlichen Mehrertrag, ergänzt durch positive Impulse aus Europa, insbesondere aus den Niederlanden. Währungsseitig konnte das Portfolio ebenfalls vom starken US-Dollar profitieren.
Das Portfolio blieb im Berichtsmonat nahezu voll investiert, mit einer Aktienquote von rund 95%. Die Liquiditätsposition wurde moderat zur taktischen Steuerung des Risikoprofils genutzt. Futures und Optionen dienten zur gezielten Absicherung sowie Feinjustierung des Netto-Exposures und konnten insgesamt leicht positive Renditebeiträge erzielen.
Die Positionierung des Fonds bleibt unverändert auf die globalen Megatrends ausgerichtet. Die hohe Allokation in Technologieunternehmen ist kein taktisches Manöver, sondern das Kernstück der Strategie, um an den langfristigen und disruptiven Veränderungen der Weltwirtschaft zu partizipieren.

30.09.2025

Chancen

  • Die im Fonds angewandte, auf maximalen Kapitalzuwachs ausgerichtete, regelbasierte Aktienauswahl nutzt das Potenzial mehrerer Renditequellen, u.a. vorteilhaftes Momentum sowie günstige fundamentale Bewertungskriterien.
  • Der Fonds verfolgt eine dynamische Anlagepolitik ohne starre Benchmark-Orientierung.
  • Der Fonds investiert grundsätzlich zu einem sehr hohen Anteil in Aktien und damit in Sachwerte.
  • Die Möglichkeit, Derivate einzusetzen, bietet zusätzliche Renditepotenziale wie auch die Chance, bei vom Pfadfinder-System erkannten Marktrisiken das Fondsvermögen abzusichern.

Risiken

  • Die vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände sind generellen Trends an den Märkten ausgesetzt. Die Renditeorientierung in der Aktienauswahl kann zu erhöhter Volatilität führen.
  • Veräußert der Anleger seine Fondsanteile zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in diesem Fonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm investierte Geld nicht vollständig zurück.
  • Die Bonität der Emittenten etwaiger vom Fonds erworbenen Anleihen und Zertifikate kann sich verschlechtern. Emittenten können unter Umständen zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert dieser Wertpapiere ganz oder teilweise verloren gehen kann.
  • Der Fonds darf zu Absicherungszwecken oder zur Ertragsoptimierung Derivate einsetzen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhten Risiken einher. Eine Absicherung gegen Verluste kann auch die Gewinnchancen des Fonds verringern.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.