HANSAeuropa Class I

Aktienfonds mit europäischen Spitzenwerten

Stand: 23.04.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A3DCAW6
WKN A3DCAW
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 102,4 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 101,965 EUR (24.04.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 101,965 EUR (24.04.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 111,150 EUR (27.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 92,537 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 1,64 % (24.04.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
2,02 % (24.04.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 0,99 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,90 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 50.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Die Aktienmärkte waren im März von Unsicherheit und Volatilität geprägt. Vor dem Hintergrund der US-amerikanischen Handelspolitik nahmen die Rezessionsängste spürbar zu und das Vertrauen der US-Konsumenten ging deutlich zurück. Anleger schalteten auf Zurückhaltung und "Risk-off"-Modus. Die europäischen Indizes und hier insbesondere der DAX hielten sich in der Schwäche vergleichsweise besser. Der DAX profitierte dabei von den fiskalpolitischen Beschlüssen. So verlor der DAX im März per Saldo nur gut 1,7%, während der EuroSTOXX50 fast 4% einbüßte. Der STOXX600 verzeichnete ein Minus von knapp 4,2%. Branchenseitig (STOXX600) waren u.a. Automobilwerte und im Allgemeinen konjunktursensible Titel die größten Verlierer. Entgegen dem Trend zählten Versorger und Versicherer mit Kurszuwächsen zu den größten Outperformern.

Der HANSAeuropa büßte mit seiner Aufstellung im März abermals relativ an Terrain ein. Nach Ablauf des ersten Quartals weist der Fonds eine Performance von knapp 4% YTD auf.

Auf Portfolioebene wurden branchenseitig im März nur leichte Adjustierungen vorgenommen. Umschichtungen erfolgten selektiv innerhalb der Branchen.

Der Investitionsgrad zum Monatsultimo betrug gut 95%.

31.03.2025

Chancen

  • Der Fonds ist am europäischen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der europäischen Konjunktur profitieren zu können.
  • Das breite Anlageuniversum zielt auf eine Risikoreduzierung ab.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment Aktien verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
  • Durch das teilweise Engagement in europäischen Fremdwährungen können Verluste entstehen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.