TBF EUROPEAN OPPORTUNITIES EUR F

Stand: 27.06.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A3C5414
WKN A3C541
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 10,0 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Benchmark 100% MSCI EUROPE GDR
Aktueller Ausgabepreis 163,95 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 163,95 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 165,61 EUR (05.06.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 133,97 EUR (07.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 21,50 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
18,16 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 0,42 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,10 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,04 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 500.000.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , AT

Kommentar

Die alte Börsenweisheit "Sell in May and go away" erwies sich in diesem Jahr als trügerisch. Der Mai präsentierte sich an den europäischen Aktienmärkten überraschend stark: Der deutsche Leitindex DAX legte 6,67% zu, während der breiter gefasste MSCI Europe ein Plus von 4,89% verzeichnete. Der TBF EUROPEAN OPPORTUNITIES konnte beide Indizes im Monat Mai sogar übertreffen.
Die größten Performancebeiträge im Fonds kamen von Thyssenkrupp, Hensoldt und Bilfinger - Unternehmen, die stark von politischen und wirtschaftlichen Priorisierungen in Europa profitieren. Verteidigungsausgaben, industrielle Modernisierungsinitiativen sowie infrastrukturelle Großprojekte rücken zunehmend in den Fokus der europäischen Staaten und wirken sich positiv auf entsprechende Geschäftsmodelle aus.
Makroökonomisch wurde der Markt durch rückläufige Inflationszahlen in der Eurozone unterstützt, die den Druck auf die Geldpolitik verringern. Zusätzlich sorgten geopolitische Entspannungszeichen für Rückenwind: Die angekündigte Verschiebung geplanter US-Zölle auf europäische Importe sowie ein konstruktives Gespräch zwischen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump sendeten positive Signale in Richtung transatlantischer Handelsbeziehungen.

30.05.2025

Chancen

Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten.

Risiken

Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.

  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.