HANSArenta
Rentenfonds mit Euro-Anleihen
Stand: 20.08.2025
Fondsprofil
ISIN | DE0008479015 |
---|---|
WKN | 847901 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 110,2 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 21,901 EUR (21.08.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 21,160 EUR (21.08.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 21,630 EUR (28.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 20,580 EUR (17.03.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (21.08.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
5,13 % (21.08.2025) |
Ausgabeaufschlag | 3,50 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 0,81 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,72 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 466 |
---|---|
Sharpe Ratio | 0,09 |
Volatilität | 3,05 % |
Max Drawdown | -6,69 % |
Anzahl negativer Monate | 12 |
Anzahl positiver Monate | 24 |
Anteil positiver Monate | 66,67 % |
Schlechtester Monat | -3,96 % |
Bester Monat | 3,06 % |
Kommentar

Andreas Dimopoulos & Patrick Schmidt, verantwortlich seit 01.12.2016 und 01.09.2023
Der Juli war erneut von Zolldrohungen des US-Präsidenten geprägt. In diesem Fall war die Europäische Union die Zielscheibe und sah sich mit einem möglichen Zollsatz von 30 % ab dem 01. August konfrontiert. Im Laufe des Monats konnte jedoch eine Einigung erzielt werden. Demnach gilt für die meisten Importe aus der EU in die USA nun ein Zollsatz von 15%. Per se ist das Abkommen eine gute Nachricht, da es einen Handelskrieg zwischen den USA und der EU verhindert, der beide Seiten geschädigt hätte. Nichtdestotrotz wird den europäischen Unternehmen der Zugang zu ihrem wichtigsten Auslandsmarkt spürbar erschwert, was Spuren in der EU-Wirtschaft hinterlassen wird.
Darüber hinaus fanden Notenbanksitzungen der FED und der EZB statt, beide Zentralbanken ließen ihren Leitzinsen wie erwartet unverändert. FED-Chef Powell zog damit erneut den Zorn Trumps auf sich, der wiederholt Zinssenkungen forderte und sogar drohte Powell zu feuern. Nach negativen Marktreaktionen nahm er diese Drohung jedoch zurück. An den Rentenmärkten war die Stoßrichtung in Europa und den USA ähnlich. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihe (Bund) stieg von 2,61 % auf 2,70 %. Bei den 10-jährigen US-Treasuries kletterte die Rendite von 4,23 % auf 4,37 %. Der von vielen Investoren als Stimmungsindikator für die Risikoaversion genutzte "Bund-BTP-Spread", also der Renditeunterschied zwischen Bunds und 10-jährigen italienischen Staatsanleihen engte sich weiter ein und beträgt aktuell rund 81 Basispunkte. Damit befindet sich der Spread auf dem Niveau der Tiefststände der letzten 15 Jahre. Bei Unternehmensanleihen engten sich sowohl bei Titeln mit guter als auch mit schwacher Bonität die Risikoaufschläge leicht ein. Der HANSArenta weist aktuell eine durchschnittliche Duration von 4,2 Jahren und eine Rendite (Yield to Worst) von 3,31 % aus. Die Liquidität des Sondervermögens betrug zum Monatsultimo 5,5 %. Das durchschnittliche Rating des Fonds wird mit A- ausgewiesen. 31.07.2025
Chancen
- Der HANSArenta beschränkt sich auf in Euro lautende verzinsliche Wertpapiere und schließt dadurch Währungsrisiken aus.
- Die Möglichkeit, die durchschnittliche Restlaufzeit der im Fonds enthaltenen verzinslichen Wertpapiere zu verlängern und zu verkürzen, bietet zusätzliche Ertragschancen.
- Die Flexibilität, zwischen Staats-, Unternehmens- und anderen Anleihesegmenten zu wechseln, ermöglicht weitere Wertzuwächse.
Risiken
- Zinsanstiege können zu vorübergehenden Kursrückgängen bei verzinslichen Wertpapieren führen.
- Verzinsliche Wertpapiere bieten grundsätzlich keinen Schutz gegen Inflationsrisiken.
- Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
- Es besteht das Risiko von Bonitätsverschlechterungen oder Ausfall eines Emittenten (Emittentenrisiko).
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.