CvR Vermögensstrategie dynamisch R
Stand: 04.09.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A3E3YF0 |
---|---|
WKN | A3E3YF |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 28,0 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 115,17 EUR (05.09.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 111,82 EUR (05.09.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 115,76 EUR (14.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 101,84 EUR (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 0,65 % (05.09.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
3,94 % (05.09.2025) |
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Nov. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 1,41 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,32 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kommentar

Markus Kohl
Die globalen Aktienmärkte haben die Kurszuwächse des Vormonats leicht ausbauen können. Nur der europäische Aktienmarkt verlor etwas an Wert. Der US-amerikanische Aktienindex S&P 500 gewann 5% und der japanische Nikkei 225 legte 6,5% zu, während der Europäische Aktienindex Stoxx Europe 600 -1,4% einbüßte. In Euro agierende Anleger profitierten kaum von den guten Vorgaben der Aktienmärkte, da sie aufgrund des Rückgangs des US-Dollars zum Euro Währungsverluste von knapp -4% gegenrechnen müssen. Diese Entwicklung spiegelte sich auch im Fonds wider, der -0,5% gegenüber dem Vormonat leicht an Wert einbüßte. Dieser Rückgang ist ausschließlich auf Währungsverluste zurückzuführen. Branchenseitig konnten die Sektoren Technologie und Industrie Gewinne verbuchen. Verluste entstanden bei Verbrauchsgüter, im Basiskonsum und Finanzwerten. Am Rentenmarkt legten die Renditen 10-jähriger Bundesanlagen leicht zu auf zuletzt 2,6% (Vormonat 2,5%), während die US-amerikanischen Pendants auf 4,2% zurückgingen (Vormonat 4,4%). Im Berichtsmonat wurden einzelne Aktienpositionen an ihre Zielquote angepasst. Aufgelaufene Kursgewinne bei Deutsche Börse AG, JP Morgan Chase und Eurofins Scientific wurden abgebaut. Umgekehrt wurden untergewichtete Positionen wie beispielsweise Ferrari, Dassault Systems, Arcadis oder Constellation Software aufgestockt.
30.06.2025
Chancen
- Partizipation an den Kurssteigerungen der globalen Finanzmärkte.
- Attraktives Ertrags-/Risikoverhältnis durch Investitionen in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Liquidität und Edelmetalle (in verbriefter Form).
- Breite Streuung des Anlagekapitals in eine Vielzahl von Einzelwerten.
- Positiver Ergebniseinfluss aufgrund potenzieller Währungsgewinne.
- Möglichkeit der Absicherungen von Verlustrisiken mit Hilfe von Derivaten.
- Hohe Handlungsfähigkeit aufgrund liquider Anlageinstrumente.
- Flexible Anpassung an Marktgegebenheiten durch aktives Management.
Risiken
- Hohe Schwankungsanfälligkeit an den internationalen Finanzmärkten mit negativen Kursauswirkungen in allen investierten Anlageinstrumenten.
- Der teilweise Verlust des eingesetzten Kapitals muss in Kauf genommen werden.
- Keine Erfolgsgarantie für die Erreichung der Anlageziele.
- Wechselkursrisiken in Fremdwährungen.
- Risiken in Form von Einzeltitel- und Emittentengefahren sowie Klumpenrisiken.
- Einsatz von Derivaten kann Renditechancen einschränken und das Verlustrisiko zumindest zeitweise erhöhen.
- Zusätzliche Risiken durch äußere Ereignisse, die über fondsspezifische Risiken hinausgehen wie Naturkatastrophen, Kriege, Brände, Cyberangriffe u.ä.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.