CvR Vermögensstrategie dynamisch R
Stand: 29.10.2025
Fondsprofil
| ISIN | DE000A3E3YF0 |
|---|---|
| WKN | A3E3YF |
| Auflagedatum | |
| Gesamtfondsvermögen | 32,6 Mio. EUR |
| Anteilklassenwährung | EUR |
| Aktueller Ausgabepreis | 119,82 EUR (30.10.2025) |
| Aktueller Rücknahmepreis | 116,33 EUR (30.10.2025) |
| Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 116,81 EUR (28.10.2025) |
| Jahrestief (Rücknahmepreis) | 101,84 EUR (08.04.2025) |
| Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (30.10.2025) |
| ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
5,49 % (30.10.2025) |
| Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
| Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
| Geschäftsjahresende | 30. Nov. |
| Ertragsverwendung | thesaurierend |
| TER (= laufende Kosten) | 1,41 % p.a. |
| Verwaltungsvergütung | davon 1,32 % p.a. |
| Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
| VL-fähig | nein |
| Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
| Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
| Konformität | ja |
| Vertriebszulassung | DE |
Kommentar
Markus Kohl
Die Aktienmärkte zeigten sich entgegen der typischen saisonalen Schwächephase im September in einer festen Verfassung. US-Aktien stiegen gegenüber Aktien in Europa stärker. So legte der S&P 500 um 3,5% zu, während sich der Stoxx Europe 600 knapp 1,5% verteuerte. Der DAX 40 blieb unverändert. US-Aktien profitierten von der Erwartung weiter sinkender Leitzinsen aufgrund eines schwächer werdenden Arbeitsmarktes. Der Anleihemarkt bewegte sich weiterhin in einer engen Bandbreite ohne klarem Trend. Der Goldpreis stieg aufgrund starker Mittelzuflüsse in ETC-Produkten um 12%. Der Fonds profitierte vom günstigen Marktumfeld und verteuerte sich um 1,8%. Den höchsten positiven Ergebnisbeitrag lieferte die Gold-Position mit knapp einem Wertzuwachs von 11%. Auf der Aktienseite zählten Alphabet, Oracle und Schneider Electric sowie Autodesk zu den größten Gewinnern. Diese Unternehmen werden von Investoren als Profiteure der Entwicklung um die Künstliche Intelligenz angesehen. Im Berichtsmonat wurde der Anteil von US-Aktien aufgestockt. Investitionen fanden vor allem in den Branchen Halbleiter und Rüstung statt. Dagegen wurden bei einzelnen Positionen wie Deutsche Telekom, Meta, Alphabet und Walmart Gewinne mitgenommen. Insgesamt wurde das Fondsvermögen im Aktiensegment offensiver ausgerichtet. So dominieren die beiden Sektoren Technologie mit gut 30% und Industrie mit über 26%. Der Sektor Finanzdienstleister wurde dagegen leicht reduziert. Länderseitig erhöhte sich der USA-Anteil auf mehr als 45%, da für US-Unternehmen perspektivisch höhere Wachstumspotentiale erwartet werden als für europäische Pendants. Der feste Euro gegenüber angelsächsischen Währungen verhinderte auf Jahressicht ein deutlich besseres Gesamtergebnis des Fonds.
30.09.2025
Chancen
- Partizipation an den Kurssteigerungen der globalen Finanzmärkte.
- Attraktives Ertrags-/Risikoverhältnis durch Investitionen in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Liquidität und Edelmetalle (in verbriefter Form).
- Breite Streuung des Anlagekapitals in eine Vielzahl von Einzelwerten.
- Positiver Ergebniseinfluss aufgrund potenzieller Währungsgewinne.
- Möglichkeit der Absicherungen von Verlustrisiken mit Hilfe von Derivaten.
- Hohe Handlungsfähigkeit aufgrund liquider Anlageinstrumente.
- Flexible Anpassung an Marktgegebenheiten durch aktives Management.
Risiken
- Hohe Schwankungsanfälligkeit an den internationalen Finanzmärkten mit negativen Kursauswirkungen in allen investierten Anlageinstrumenten.
- Der teilweise Verlust des eingesetzten Kapitals muss in Kauf genommen werden.
- Keine Erfolgsgarantie für die Erreichung der Anlageziele.
- Wechselkursrisiken in Fremdwährungen.
- Risiken in Form von Einzeltitel- und Emittentengefahren sowie Klumpenrisiken.
- Einsatz von Derivaten kann Renditechancen einschränken und das Verlustrisiko zumindest zeitweise erhöhen.
- Zusätzliche Risiken durch äußere Ereignisse, die über fondsspezifische Risiken hinausgehen wie Naturkatastrophen, Kriege, Brände, Cyberangriffe u.ä.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.