CvR Vermögensstrategie dynamisch R
Stand: 27.06.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A3E3YF0 |
---|---|
WKN | A3E3YF |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 29,2 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 114,25 EUR (30.06.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 110,92 EUR (30.06.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 115,76 EUR (14.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 101,84 EUR (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | -0,16 % (30.06.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
3,78 % (30.06.2025) |
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Nov. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 1,41 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,32 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kommentar

Markus Kohl
Der Fonds profitierte von der weltweiten Erholung an den Aktienmärkten. Der Anteilspreis stieg im Berichtsmonat um 4,8%. Mit diesem Zuwachs konnte der Fonds die Verluste des Vormonats mehr als ausgleichen. Größter Gewinner im Fonds waren die US-Aktien von Microsoft und Meta, die beide gut 16% an Wert gewannen. Ebenfalls zulegen konnte der deutsche Gabelstaplerhersteller Jungheinrich (+12,7%). Sehr erfreulich entwickelte sich das niederländische Unternehmen Arcadis (+10,5%), welches beratend bei Infrastrukturprojekten wie Umweltmanagement und Ingenieurleistungen tätig ist. Hauptgrund für die positive Kursentwicklungen war die Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China. Allerdings gab US-Präsident Donald Trump Ende Mai neue Zölle gegen europäische Waren ab Juni 2025 bekannt, was die gute Börsenstimmung zuletzt trübte. Hohe Gewinne verzeichnete der technologielastige US Nasdaq Composite Index mit knapp 10%. Auch der breit gefasste US-Aktienmarkt, gemessen am S&P 500-Index, verteuerte sich um gut 6%. Europäische Aktien gewannen im Stoxx Europe 600 gut 4%, während Aktien in den Schwellenländern nur wenig von der guten Börsenentwicklung im Rest der Welt profitieren konnten. Die Anleihemärkte traten im Mai nahezu auf der Stelle und hatten deshalb kaum Einfluss auf das Gesamtergebnis des Fonds. Der Goldpreis setzte seine Seitwärtsbewegung fort und schloss mit USD 3.289 je Unze fast auf dem gleichen Stand wie Ende April. Der Fonds nutzte die Kursschwäche einiger Aktien aus tendenziell defensiven Branchen, die sukzessive aufgestockt wurden. Umgekehrt wurden Gewinne gut gelaufener Aktien vornehmlich aus den Sektoren Technologie und Industrie realisiert.
30.05.2025
Chancen
- Partizipation an den Kurssteigerungen der globalen Finanzmärkte.
- Attraktives Ertrags-/Risikoverhältnis durch Investitionen in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Liquidität und Edelmetalle (in verbriefter Form).
- Breite Streuung des Anlagekapitals in eine Vielzahl von Einzelwerten.
- Positiver Ergebniseinfluss aufgrund potenzieller Währungsgewinne.
- Möglichkeit der Absicherungen von Verlustrisiken mit Hilfe von Derivaten.
- Hohe Handlungsfähigkeit aufgrund liquider Anlageinstrumente.
- Flexible Anpassung an Marktgegebenheiten durch aktives Management.
Risiken
- Hohe Schwankungsanfälligkeit an den internationalen Finanzmärkten mit negativen Kursauswirkungen in allen investierten Anlageinstrumenten.
- Der teilweise Verlust des eingesetzten Kapitals muss in Kauf genommen werden.
- Keine Erfolgsgarantie für die Erreichung der Anlageziele.
- Wechselkursrisiken in Fremdwährungen.
- Risiken in Form von Einzeltitel- und Emittentengefahren sowie Klumpenrisiken.
- Einsatz von Derivaten kann Renditechancen einschränken und das Verlustrisiko zumindest zeitweise erhöhen.
- Zusätzliche Risiken durch äußere Ereignisse, die über fondsspezifische Risiken hinausgehen wie Naturkatastrophen, Kriege, Brände, Cyberangriffe u.ä.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.