OVID Asia Pacific Infrastructure Equity SI

Stand: 27.06.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A2QK472
WKN A2QK47
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 12,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 122,79 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 122,79 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 122,84 EUR (17.06.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 100,98 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 6,41 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,85 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Okt.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,18 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,92 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,06 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 1.000.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 621
Sharpe Ratio 0,39
Volatilität 13,2 %
Max Drawdown -19,26 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -7,84 %
Bester Monat 7,08 %

Kommentar

Fondsberater Christof Schmidbauer & Fondsinitiator Rainer Fritzsche

Fondsberater Christof Schmidbauer & Fondsinitiator Rainer Fritzsche

Der OVID Asia Pacific Infrastructure Equity verzeichnete im Mai eine erfreuliche Wertentwicklung. Seit Jahresbeginn konnte ein deutlicher Mehrwert gegenüber dem MSCI AC Asia Pacific Index erzielt werden - je nach Anteilsklasse bis zu 4,5¿%, bei geringeren Kursschwankungen als im Index. Die breite Streuung nach Ländern und Anlagethemen hat sich bewährt. Im Mai lieferten insbesondere Beteiligungen an High-Tech-Holdinggesellschaften, im Hoch- und Tiefbau, an Hafenbetreibern sowie an Telekommunikationsgesellschaften wichtige Wertsteigerungsbeiträge.
Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte setzten ihre Erholung fort: Der MSCI Asia Pacific legte im Mai um 4,8¿% zu. Treiber waren die Entspannung im US-chinesischen Zollkonflikt und der rückläufige Rezessionspessimismus in den USA. Zusätzlich beflügelte erneuter Optimismus rund um Investitionen in Künstliche Intelligenz die Märkte. Hongkong profitierte u.¿a. von positiven Unternehmensnachrichten und einem Rückgang der lokalen Finanzierungskosten. In China blieb das Umfeld herausfordernd, was ein Plus nicht verhindert. Indien legte moderat zu und zeigte sich stabil, obwohl die Börsen nach starker Wertentwicklung in den Vormonaten eine Atempause einlegten. Belastend wirkten ein durchwachsenes Gewinnbild für das Schlussquartal des Geschäftsjahres sowie zunehmende Börsengänge, die Anlagekapital absorbieren. In ASEAN überzeugten vor allem Vietnam und Indonesien, während Thailand, Malaysia und die Philippinen zurückblieben. Insgesamt unterstreicht die breite regionale Erholung die Vorteile des diversifizierten Fondsansatzes.

30.05.2025

Chancen

  • Investition in ertrags- und wachstumsorientierte Aktien
  • Diversifizierung über Asien und den pazifischen Raum
  • Konjunkturunabhängig
  • Diversifizierung über Neu- und Altinfrastruktur
  • Langfristiger Anlagehorizont

Risiken

  • Schwankungen des Preises der Anteilswerte
  • Liquiditätsrisiken
  • Marktrisiken wie Wertveränderungsrisiken der Vermögensgegenstände und Währungsschwankungen
  • Unternehmensinsolvenzen
  • Operationelle und sonstige Risiken des Fonds
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.