Fondsprofil

ISIN DE000A3E3YH6
WKN A3E3YH
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 10,1 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 104,38 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 99,41 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 111,39 EUR (07.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 86,17 EUR (09.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -8,03 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-0,66 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Nov.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,26 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,65 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Der Fonds konnte im Mai eine positive Entwicklung von 6,88¿% (I-Tranche) bzw. 6,85¿% (R-Tranche) gegenüber 4,9¿% des Benchmarks (MSCI Asia Pacific NR EUR) verzeichnen. Die Zollverhandlungen zwischen den USA und verschiedenen asiatischen Ländern gerieten zeitweise ins Stocken. Sie gestalten sich für die Trump-Regierung schwieriger als ursprünglich angenommen und sind nur schwer durchsetzbar. Insbesondere China bleibt als größte treibende Kraft in Asien mit seiner Stärke in Produktion und Technologie standhaft, sodass die USA nicht so schnell eine Einigung erzielen konnten, wie zunächst erhofft. Der Fonds trennte sich im Mai von Oriental Land aus Japan - dem Betreiber von Disneyland und DisneySea in Japan -, da sich das Wachstumspotenzial zunehmend verschlechtert hat. Auch mit neuen Geschäftsfeldern im Bereich luxuriöser Kreuzfahrten kann das Unternehmen langfristig nicht überzeugen. Dafür wurde die Position in GFC Ltd., einem Aufzugshersteller aus Taiwan, weiter ausgebaut. Der Aktienmarkt in Vietnam bewegte sich im Mai weiterhin seitwärts, in der Hoffnung auf noch ausstehende Zollverhandlungen mit den USA. Die vietnamesischen Unternehmen im Portfolio haben sehr geringe Export-Exponierung gegenüber dem US-Markt und sind daher langfristig weniger anfällig - unabhängig davon, wie die Verhandlungen mit den USA ausgehen werden.

30.05.2025

Chancen

Langfristig können Aktien einen deutlich höheren Ertrag als beispielsweise Geldmarktanlagen oder Anleihen bieten. Aktien in der Region Asien-Pazifik bieten ein höheres Kurspotenzial als große Standardaktienmärkte. Die Ausrichtung auf alle Aktiengrößen im Asiatisch- und Pazifischen Raum ermöglicht den Zugriff auf das gesamte Investment-Universum dieser Region und bietet damit optimale Stock Picking-Möglichkeiten und Diversifikationsvorteile für das Portfolio. Investmentansatz: Ein langfristiger Investmenthorizont (>3 Jahre) und ein konzentriertes Portfolio aus ca. 25-30 Aktien mit fundamentalem "Bottom-Up"-Investmentansatz ermöglichen attraktive Renditen. Die langjährige Erfahrung, regelmäßige Unternehmensbesuche vor Ort und tiefgreifendes Know how bei Aktien in den Asiatisch- und Pazifischen bieten eine aussichtsreiche Expertise.

Risiken

Aktienkurse, insbesondere in asiatischen- und pazifischen Märkten, können starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste oder ein Totalverlust in einzelnen Aktien sind möglich. Eine hohe Konzentration des Portfolios kann Verlustrisiken erhöhen. Die Aktien im Fonds notieren in Fremdwährungen. Es kann zu Währungsschwankungen kommen, welche Kursverluste in EUR nach sich ziehen können. Der Fonds darf Derivate in begrenztem Umfang einsetzen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhten Verlustrisiken einher. Durch eine Absicherung können sich auch die Gewinnchancen des Fonds verringern. Der Fonds kann Opfer von Betrug oder anderen kriminellen Handlungen werden. Der Verlust handelnder Personen kann zu einer Beeinträchtigung der Investment-Performance führen. Verwahrrisiken: Mit der Verwahrung von Vermögensgegenständen insbes. im Ausland kann ein Verlustrisiko verbunden sein, das aus Insolvenz, Sorgfaltspflichtverletzungen oder missbräuchlichem Verhalten des Verwahrers/Unterverwahrers resultieren kann. Der Fonds kann verschiedene Geschäfte mit Vertragspartnern abschließen. Wenn ein Vertragspartner insolvent wird, kann er offene Forderungen des Fonds nicht mehr oder nur noch teilweise begleichen. Informationen zu weiteren Risiken können den PRIIPS und dem VKP entnommen werden.

  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.