NB Stiftungsfonds R

Gemischter Fonds mit europäischer Ausrichtung

Stand: 29.10.2025

Fondsprofil

ISIN DE0009766915
WKN 976691
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 176,4 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Benchmark 25% DJES50 TR, 75% iBoxx Ger. Sov. 3-5 TR
Aktueller Ausgabepreis 53,47 EUR (30.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 51,66 EUR (30.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 51,71 EUR (21.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 48,33 EUR (09.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 6,17 % (30.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
3,30 % (30.10.2025)
Ausgabeaufschlag 3,50 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Nov.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,10 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,04 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,03 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Alpha 8,24 %
Beta 0,89
Korrelation 0,85
Information Ratio 60,77
Bestimmtheitsmaß 0,82
Dauer des Verlustes in Tagen 79
Sharpe Ratio 1,07
Volatilität 4,03 %
Max Drawdown -4,35 %
Anzahl negativer Monate 11
Anzahl positiver Monate 24
Anteil positiver Monate 68,57 %
Schlechtester Monat -1,73 %
Bester Monat 3,58 %

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Chancen

  • Der Fonds investiert schwerpunktmäßig in Europa, wobei die Streuung über die Asset Klassen Aktien, Renten und Liquidität auf eine Risikoreduzierung abzielt.
  • Innerhalb des zulässigen strategischen Rahmens (Aktienquote max. 35%) kann die Allokation des Fonds flexibel an die aktuelle Marktsituation angepasst werden.
  • Der Fonds kann die Chancen an den Renten- und begrenztem Maße an den Aktienmärkten wahrnehmen.
  • Das Engagement im Aktienbereich stellt eine implizite Investition in Sachwerte dar.
  • Bei längerfristigem Anlagehorizont besteht ein hohes Renditepotenzial (Gesamtrendite) von Aktien.
  • Bei Zinsrückgängen bieten sich weitere Wertsteigerungschancen, da Zinsrückgänge zu vorübergehenden Kursanstiegen bei verzinslichen Wertpapieren führen können.

Risiken

  • Zinsanstiege können zu vorübergehenden Kursrückgängen bei verzinslichen Wertpapieren führen.
  • Durch das teilweise Engagement in unterschiedlichen Fremdwährungen können Wechselkursverluste entstehen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Festverzinsliche Wertpapiere bieten grundsätzlich keinen Schutz gegen Inflationsrisiken.
  • Im Rentenbereich besteht das Risiko von Bonitätsverschlechterungen oder dem Ausfall eines Emittenten (Emittentenrisiko).
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.