Fondsprofil

ISIN DE000A3E3Y12
WKN A3E3Y1
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 21,1 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 124,22 EUR (30.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 124,22 EUR (30.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 124,89 EUR (10.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 108,25 EUR (09.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (30.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
8,49 % (30.10.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Jan.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,75 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,88 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,06 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 50.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Die US-Notenbank senkte im September den Leitzins um 25 Basispunkte, obwohl die dortigen Konjunkturdaten weiterhin stabil blieben. In Europa, insbesondere in Deutschland, bleibt die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen verhalten. Der ifo Geschäftsklimaindex sank im September auf 87,7 Punkte (August 88,9 Punkte).
Getrieben durch die positive Entwicklung von US-Aktien (S&P 500 +3,25%) gewann der MSCI World +2,82% hinzu. Sehr fest tendierten chinesische Aktien (MSCI China +9,33%). Europäische Aktien stiegen ebenfalls (MSCI Europe +1,59%). Der deutsche Aktien-Leitindex verlief seitwärts (DAX -0,09%) und auch der Rentenindex bewegte sich kaum (REXP -0,16%). Bei einem fast unveränderten US-Dollar und haussierenden Goldpreisen erzielten Euroanleger mit dem Edelmetall einen Monatsgewinn von +11,28%.
Durch die positiven Marktbewegungen stieg der Preis des NAM Global Wealth um +1,22% und liegt nach 9 Monaten bei +3,09%. Im September entwickelte sich die Schneider Electric SE mit +13,12% sehr erfreulich. Ebenso der relativ hoch gewichtete globale Aktienfonds Heptagon Kopernik (+8,73%). Unter Druck kamen die Aktien von Novo Nordisk (-3,94%) und Amazon.com (-4,49%).
Wir nutzten die tendenziell steigenden Kurse für ein Rebalancing beim weltweit anlegenden Baillie Gifford Global Growth und haben das Aktienrisiko dadurch geringfügig reduziert. Der Verkaufserlös stärkt unsere Kassenposition.
Die Allokation des NAM Global Wealth per Ende September bestand zu ca. 65,0% aus Aktien und ca. 19,3% aus Anleihen. Der Liquiditätsanteil betrug ca. 15,0% und ca. 0,7% entfielen auf sonstige Werte (z.B. Edelmetalle etc.).

30.09.2025