Fondsprofil

ISIN DE000A3E3Y46
WKN A3E3Y4
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 29,1 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 121,11 EUR (13.11.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 117,58 EUR (13.11.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 117,74 EUR (22.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 106,19 EUR (09.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 5,77 % (13.11.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
6,00 % (13.11.2025)
Ausgabeaufschlag 3,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Jan.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 2,15 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,38 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,06 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

LiquidityRatio 0,968197
Investitionsgrad 89,2 %

Kommentar

Ende Oktober senkte die US-Notenbank den Leitzins um weitere 25 Basispunkte. Vorauseilend kam es an den Aktienbörsen zu weiteren Kurssteigerungen. Der Government Shutdown in den USA oder die Probleme einiger Regionalbanken scheinen eine Randnotiz zu sein. Auch andere wirtschaftliche oder geopolitische Risiken werden kaum beachtet.
In diesem Umfeld war Growth erneut der bevorzugte Anlagestil. Der MSCI World Growth rückte um +6,09% vor während der MSCI World Value nur um +1,30% anstieg. Japanische Wachstumstitel tendierten sehr fest (MSCI Japan Growth +8,82%). Der DAX kam mit +0,32% kaum von der Stelle und chinesische Aktien gaben einen Teil der Gewinne aus September wieder ab (MSCI China -2,08%). Der Rentenindex REXP gewann +0,47%. Unterstützt von einem stärkeren US-Dollar legte der Goldpreis, trotz einer Korrektur ab Mitte Oktober, um +7,33% zu.
Aufgrund der breiten Streuung partizipierte der NAM Protected Wealth unterproportional an den Kurssteigerungen. Dennoch erhöhte sich der Fondspreis um +0,74% und notiert seit Jahresbeginn bei +5,15%. Monatsgewinner waren der OVID Asia Pacific mit +8,17% sowie Nestlé mit +6,16%. Schwächer tendierten die Einzeltitel Berkshire (-3,30%) und Novo Nordisk (-8,36%).
Den Pacific Assets Trust verkauften wir aufgrund personeller Veränderungen im Management. Beim OVID Asia Pacific wurde der Tausch in eine kostengünstigere Anteilsklasse möglich. Novo Nordisk stockten wir auf.
Zum Ultimo waren ca. 48,8% in Aktien und ca. 25,6% in Anleihen investiert. Der Liquiditätsanteil betrug ca. 23,1% und ca. 2,5% entfielen auf sonstige Werte (z.B. Edelmetalle etc.).

31.10.2025