Fondsprofil

ISIN DE000A3DV7E9
WKN A3DV7E
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 17,9 Mio. USD
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 100,48 EUR (27.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 100,48 EUR (27.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 103,67 EUR (28.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 96,14 EUR (11.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -1,12 % (27.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
2,18 % (27.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Nov.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 0,80 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,60 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,04 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 100.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Die Marktstimmung an den globalen Märkten entspannte sich, vor allem aufgrund einer vorübergehenden Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Auch aus der Eurozone kamen stabile Frühindikatoren, vor allem in Deutschland. Die US-Notenbank ließ den Leitzins unverändert. In der Eurozone setzte die EZB ihre expansive Rhetorik fort und verwies auf die anhaltend niedrige Inflation im Euroraum. In Japan bleibt hingegen die Geldpolitik expansiv, während die BoJ leichte Hinweise auf eine Normalisierung andeutet. In mehreren Schwellenländern kam es zu Fortsetzungen der Lockerungsschritten angesichts sinkender Inflationsraten. 10J-US-Treasuries verzeichneten im Monatsverlauf einen Anstieg um 24Bp, wobei die Rendite sich zu Monatsmitte bis auf 4,6% erhöhten, bevor sie den Monat mit 4,4¿% abschließen. In der Eurozone stiegen die Renditen nur leicht. Lokale Staatsanleihen in Schwellenländern profitierten von stabileren Märkten und leicht höher Erwartungen für Zinssenkungen der Fed nach dem Sommer. Währungen wie der mexikanische Peso und brasilianische Real zeigten sich volatil, aber überwiegend stabil. Die Nachfrage institutioneller Investoren nach lokal denominierten Anleihen nahm deutlich zu. Aufgrund der Zinserwartungen empfiehlt sich eine sukzessive Verlängerung der Duration im Portfolio. US-Treasuries bleiben strategisch attraktiv, Euro-Staatsanleihen bieten selektiv Chancen bei Peripherieländern, die selektiv übergewichtet werden sollten. In EM-Märkten sind Lokalwährungsanleihen attraktiv, insbesondere in Ländern mit positiver Realrendite und stabiler politischer Lage.

30.05.2025

Chancen

Nutzung der Wachstumschancen an den Anleihemärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten. Erzielung von Zinserträgen aus laufender Verzinsung. Aktives Zins-, Währungs- und Risikomanagement.

Risiken

Anleihenkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Länder-, Bonitäts-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken der Emittenten können die Kurse der Anleihen negativ beeinflussen. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.