zaldor Core Portfolio RG X

Stand: 27.06.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A3D75H5
WKN A3D75H
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 7,8 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 120,84 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 116,19 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 123,21 EUR (20.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 106,10 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -2,39 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
8,60 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 4,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,33 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,66 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 150,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Jörg Haldorn, CFP, EFA

Jörg Haldorn, CFP, EFA

Gerade in der ersten Monatshälfte wurden Anleger mit positiven Nachrichten verwöhnt: erste Deals im Handelsstreit, robuste US-Konjunkturdaten, rückläufige Inflationsdaten mit dem stärksten US-Produzentenpreisrückgang seit fünf Jahren, Ukraine-Verhandlungen und eine Berichtssaison, die selbst optimistische Erwartungen übertraf. Ein insgesamt richtig erfreulicher Mai für Aktienanleger, auch wenn zum Monatsschluss wieder mehr Skepsis geboten schien. Die großen Indizes kamen so wieder in Schlagdistanz zu ihren bisherigen Verlaufshochs.
Das stärkste Zugpferd am Aktienmarkt waren nach einer Verschnaufpause endlich einmal wieder die großen US-Technologieunternehmen. Der S&P 500 erholte sich nach dem turbulenten April deutlich mit einem Plus in Höhe von 5,4 %. Aber auch europäische Aktien setzten ihren übergeordneten Aufwärtstrend wieder fort. Der Stoxx Europe 600 legte mit +4,8 % zu. Die Edelmetalle konsolidierten in diesem Umfeld und der Bitcoin markierte ein neues Allzeithoch bei 112.000 US Dollar.
Der zaldor Core Portfolio RG erzielte im Mai einen Wertzuwachs in Höhe von +3,4 %. Im Aktien-Kern-Portfolio des Fonds zeigten Tesla, NVIDIA und Walt Disney mit jeweils über +20 % die beste Monats-Performance. Mit einem Plus in Höhe von 43 % konnte die Kryptowährung Ethereum jedoch den Monatsbestwert erzielen. Die Markterholung am Aktienmarkt wurde dazu genutzt, um die Aktien von UBER Technologies und AMD zu verkaufen.

30.05.2025

Chancen

  • Flexible Anlagepolitik ohne Orientierung auf eine Benchmark
  • Nutzung von Marktpotenzialen (Kurs- und Ertragschancen) durch ein breites Anlagespektrum
  • Aufspüren von vielfältigen Investmentopportunitäten durch umfangreiche Integration von Investmentresearch
  • Langfristige Überrenditen bei Aktienanlagen durch finanzwissenschaftlich fundierten Selektionsprozess
  • Vermögenswerte in Fremdwährungen können Fondswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflussen
  • Zusätzliche Renditepotentiale durch den möglichen Einsatz von Derivaten
  • Überdurchschnittliche Teilhabe nach Aktienmarktkorrekturen an Markterholungen durch aktives Risikomanagement

Risiken

  • Allgemeines Marktrisiko bei fallenden Vermögenswerten in Deflationsphasen
  • Währungsrisiko bei Vermögenswerten in Fremdwährung
  • Ausfallrisiko bei Anleihen und Kontoguthaben
  • Zinsänderungsrisiko festverzinslicher Wertpapiere bei steigenden Marktzinsen
  • Risiken aus Derivateinsatz
  • Stärkere Kursschwankungen einzelner Vermögenswerte im Fonds (z.B. bei Aktien, Edelmetallen oder Kryptowährungen (max. 5,0 %))
  • Fehlindikationen des Fonds-Risikomanagements können Gewinnchancen reduzieren
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.