zaldor Core Portfolio RG X

Stand: 03.09.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A3D75H5
WKN A3D75H
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 8,2 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 126,51 EUR (04.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 121,64 EUR (04.09.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 123,21 EUR (20.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 106,10 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (04.09.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
9,95 % (04.09.2025)
Ausgabeaufschlag 4,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Aug.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,33 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,66 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 150,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Jörg Haldorn, CFP, EFA

Jörg Haldorn, CFP, EFA

Nachdem im Mai und Juni starke Kurszuwächse in den großen US-Aktienindizes zu beobachten waren, von denen ein Großteil durch die Verluste des US-Dollars nicht bei Euro-Anlegern ankam, verlangsamte sich im Juli die Kursdynamik am Aktienmarkt. Dafür drehte der US-Dollar nach seinem historisch schwachen ersten Halbjahr nun ins Plus mit 3,26 % und hob damit die US-Aktienrenditen für Euroanleger im Berichtsmonat merklich an.
Was waren die Gründe dafür? Das Kursplus des US-Dollars entstand durch eine stark überverkaufte Situation und war somit nicht zuletzt auch technischer Natur. Das sehr positive Sentiment unter den Anlegern führte hingegen dazu, dass die zahlreichen starken Unternehmenszahlen im Juli - gerade des US-Tech-Sektors - in weiten Teilen bereits eingepreist waren. Zum Monatsende hin belasteten zudem die weiter schwelenden geopolitischen Spannungen und Zollunsicherheiten das Anlegervertrauen. Aufkeimende makroökonomische Zweifel, denen eine beharrliche geldpolitische Zurückhaltung der US-Notenbank Fed gegenübersteht, dämpften außerdem die Stimmung.
Unter dem Strich stand im Juli ein starker Anstieg des Fondspreises in Höhe von +3,86 % für den zaldor Core Portfolio RG.
Der Aktienanteil des Fonds (ca. 67 %) steuerte letztlich einen Renditebeitrag von +3,29 % zum Monatsergebnis hinzu. Besonders positiv fielen daneben die Krypto-Investments im Portfolio auf. Sie erzielten +18 %, was einem Beitrag von +0,82 % bei nur etwa 4,5 % Fondsanteil ergibt.

31.07.2025

Chancen

  • Flexible Anlagepolitik ohne Orientierung auf eine Benchmark
  • Nutzung von Marktpotenzialen (Kurs- und Ertragschancen) durch ein breites Anlagespektrum
  • Aufspüren von vielfältigen Investmentopportunitäten durch umfangreiche Integration von Investmentresearch
  • Langfristige Überrenditen bei Aktienanlagen durch finanzwissenschaftlich fundierten Selektionsprozess
  • Vermögenswerte in Fremdwährungen können Fondswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflussen
  • Zusätzliche Renditepotentiale durch den möglichen Einsatz von Derivaten
  • Überdurchschnittliche Teilhabe nach Aktienmarktkorrekturen an Markterholungen durch aktives Risikomanagement

Risiken

  • Allgemeines Marktrisiko bei fallenden Vermögenswerten in Deflationsphasen
  • Währungsrisiko bei Vermögenswerten in Fremdwährung
  • Ausfallrisiko bei Anleihen und Kontoguthaben
  • Zinsänderungsrisiko festverzinslicher Wertpapiere bei steigenden Marktzinsen
  • Risiken aus Derivateinsatz
  • Stärkere Kursschwankungen einzelner Vermögenswerte im Fonds (z.B. bei Aktien, Edelmetallen oder Kryptowährungen (max. 5,0 %))
  • Fehlindikationen des Fonds-Risikomanagements können Gewinnchancen reduzieren
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.