Fondsprofil

ISIN DE0005317374
WKN 531737
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 56,7 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 268,23 EUR (04.07.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 255,46 EUR (04.07.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 256,10 EUR (01.07.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 203,40 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 13,11 % (04.07.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
7,04 % (04.07.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,90 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,75 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,10 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage nein
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 84
Sharpe Ratio 0,88
Volatilität 19,82 %
Max Drawdown -17,37 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -8,86 %
Bester Monat 15,67 %

Kommentar

Stephan Bonhage

Das Marktgeschehen an den globalen Aktienmärkten war im Mai weiterhin geprägt vom Hin und Her der US-Zollpolitik und geopolitischen Meldungen zu potenziellen Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Die vorübergehende Aussetzung der Zollregelungen gegenüber China und der EU seitens der USA führte zu einem verbesserten Sentiment an den Börsen. In der Folge ging die Erholung an den Aktienmärkten nach den Marktverwerfungen im April weiter. Die europäischen Indizes EuroStoxx50 und STOXX600 konnten in dem Umfeld gut 4,0% und der DAX 6,7% zulegen. Branchenseitig (STOXX600) führten Akten aus dem Health Care - Sektor die Verliererliste an, während Aktien aus dem Segment Travel & Leisure gesucht waren. In den USA legte der S&P500 knapp 6,2% zu, während der Nasdaq Composite ein starkes Plus von 9,6% verbuchen konnte. In Asien gewann der japanische Topix ca. 5% und der Hang Seng knapp 5,3% dazu.

Per Saldo steht zum Ultimo Mai eine gute Performance von rund 10,1% YTD zu Buche.

Das attraktive Marktumfeld im vergangenen Monat wurde für einige Käufe als auch Verkäufe genutzt. Für den HANSApost Megatrend wurden u.a. Positionen in den Aktien von Indra Sistemas und Trigano gekauft. Die bestehende Position in der Aktie von Veolia wurde signifikant reduziert.

Der Investitionsgrad im Fonds betrug zum Monatsultimo gut 98%.

30.05.2025