Fondsprofil

ISIN DE0005317374
WKN 531737
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 63,2 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 294,77 EUR (31.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 280,73 EUR (31.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 283,85 EUR (28.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 203,40 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (31.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
7,43 % (31.10.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,90 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,75 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,10 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage nein
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 84
Sharpe Ratio 1,11
Volatilität 18,67 %
Max Drawdown -17,37 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -5,57 %
Bester Monat 15,67 %

Kommentar

Stephan Bonhage

Obgleich der September als schwieriger Börsenmonat gilt, tendierten die Aktienmärkte im letzten Monat per Saldo fester. Dabei erfuhren sie Unterstützung von der Zinspolitik und weiteren Zinssenkungshoffnungen. Daneben prägten einmal mehr Nachrichten um die Zollpolitik (u.a. im Bereich Autos und Medikamente) das Marktgeschehen. Und auch Russlands Aggressionen sorgten zumindest bei Rüstungswerten für Bewegung. Unter den beobachteten europäischen Indizes legte der EuroSTOXX50 gut 3,3% zu und der STOXX600 knapp 1,5%. Der DAX trat als Underperformer auf der Stelle. Branchenseitig (STOXX600) zählten Titel aus dem Basic Resources und Retail Bereich als auch Technologiewerte zu den Outperformern. Die Schlusslichter führten die Sektoren Chemie und Food&Beverage an. Die Entwicklung des HANSApost Megatrend war im September insgesamt erfreulich. Mit Ablauf von neun Monaten weist der Fonds nunmehr eine Performance von rund 17,7% YTD auf. Auf Portfolioebene wurde im September wieder einige Veränderungen vorgenommen. Neu im Portfolio befindet sich u.a. das Unternehmen Brookfield Corporation. Nicht mehr im Portfolio befindet sich das deutsche Unternehmen Innoscripta.

Der Investitionsgrad zum Monatsultimo betrug knapp 98,5%.

30.09.2025

Chancen

  • Der HANSApost Megatrend ist an den globalen Aktienmärkten engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der Weltkonjunktur und der sie bestimmenden Trends profitieren zu können.
  • Das breite Anlageuniversum zielt auf eine Risikoreduzierung ab.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Kurs-, aber Dividendenpotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment Aktien verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
  • Der Fonds ist auch in Fremdwährungen engagiert.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.