HANSAreits US Class A
Stand: 17.10.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A3ETA95 |
---|---|
WKN | A3ETA9 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 11,9 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 54,92 EUR (17.10.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 52,30 EUR (17.10.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 60,52 EUR (28.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 49,85 EUR (09.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | -7,80 % (17.10.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
4,23 % (17.10.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,27 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,25 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kommentar
Felix van Dieck
Der HANSAreits US wurde am 15. April 2024 neu aufgelegt. Der Fonds hat zum Ziel, mit einer ausgewogenen Mischung von REIT-Sektoren am US-Immobilienmarkt zu partizipieren. Dies erfolgt über die Investition in börsengelistete US-amerikanische Real Estate Investment Trusts (REITs). Im laufenden Monat haben sich die Staatsanleiherenditen in den USA nahezu kaum verändert. Im September 2025 senkte die US-Notenbank (Federal Reserve) den Leitzins um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,00 % bis 4,25 %. Dies war die erste Zinssenkung seit Dezember des Vorjahres. Die größten Treiber für diese Entscheidung waren ein sich abkühlender Arbeitsmarkt sowie ein insgesamt schwächeres Wirtschaftswachstum in der ersten Jahreshälfte 2025. Die Zinssenkung entsprach grundsätzlich den allgemeinen Erwartungen der Finanzmärkte. Zudem signalisierte die Fed die Möglichkeit weiterer Zinssenkungen im Jahresverlauf. Im September verzeichneten die US-Aktienmärkte eine deutliche Steigerung von +2,45% wobei insbesondere Technologiewerte gefragt waren. Das dominierende politische Ereignis im September 2025 war der Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern, der Ende des Monats zu einem "Government Shutdown" führte. Die Finanzmärkte reagierten zunächst gelassen, da solche Ereignisse in der Vergangenheit oft von kurzer Dauer waren. Ein längerer Stillstand könnte die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten, wie der Arbeitsmarkt- und Inflationszahlen, verzögern. Dies würde der Federal Reserve die Datengrundlage für zukünftige Zinsentscheidungen entziehen und die Unsicherheit an den Märkten erhöhen. Die US-amerikanischen Real Estate Investment Trusts (REITs) notierten im September 2025 nahezu unverändert. Die im laufenden Monat erfolgte Zinssenkung wurde von den Märkten bereits im Vormonat eingepreist, so dass die eher als defensiv eingestuften REITs hinter der allgemeinen Entwicklung des US-Marktes hinterherhinkten. Der HANSAreits US erzielte im abgelaufenen Monat ein Minus in Höhe von ca. -0,4%. Der in EUR notierte HANSAreits US entwickelte sich somit schlechter als der US-amerikanische REIT-Markt. Dies lag insbesondere an einem leichteren US-Dollar, der im September 2025 rund -0,4% gegenüber dem Euro verlor, was sich direkt auf die Entwicklung des HANSAreits US auswirkte.
30.09.2025
Chancen
- Partizipation an zahlreichen Sektoren des US-Immobilienmarktes bereits mit kleinsten Beträgen möglich.
- Das Investment über REITs eröffnet aufgrund ihres Aktiencharakters i.d.R. die Chance auf stärkere bzw. schnellere Wertsteigerungen als bei anderen Anlageformen für Immobilien.
- Aufgrund der jederzeitigen Liquidierbarkeit von REITs-Anteilen und des Fehlens einer Mindesthaltedauer bzw. Kündigungsfrist können Anleger einen schnellen Ein- wie Ausstieg in den US-Immobilienmarkt vollziehen.
Risiken
- Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
- Börsennotierte Immbolieninvestments sind grundsätzlich durch eine schwankungsreichere Kursentwicklung gekennzeichnet, die ihrem Aktiencharakter entspricht.
- Das Engagement in Fremdwährungen kann in Kursverlusten in Folge möglicher Wechselkursveränderungen zur Fondswährung resultieren.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.