Fondsprofil

ISIN DE000A2DP537
WKN A2DP53
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 90,3 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 87,66 EUR (21.08.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 87,66 EUR (21.08.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 90,97 EUR (10.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 79,84 EUR (07.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 1,24 % (21.08.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-1,66 % (21.08.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Okt.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 0,73 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,57 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,07 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 500.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 191
Sharpe Ratio -0,09
Volatilität 9,16 %
Max Drawdown -12,23 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -5,32 %
Bester Monat 5,64 %

Kommentar

Die Handelsstreitigkeiten und geopolitische Spannungen haben das makroökonomische Umfeld maßgeblich beeinflusst. Nach dem Abschluss des Zolldeals zwischen den USA und Europa reagierten die Aktienmärkte insgesamt positiv.
An den Anleihemärkten in den USA und Europa stiegen die Renditen im Verlauf des letzten Monats auf 4,37% bzw. 2,7% an. Der US-Dollar erholte sich gegenüber dem Euro um 3,3%. Zudem kam es zu einer deutlichen Verringerung der Risikoaufschläge bei europäischen Staatsanleihen.
Auf der Aktienseite wurden in Europa Siemens und ASML erworben, während Schneider Electric und Essilor Luxottica verkauft wurden. Nach den starken Kursgewinnen von Santander, Vinci und AXA wurde durch ein Rebalancing Gewinne mitgenommen. In den USA wurde Broadcom ins Portfolio aufgenommen und Amazon verkauft. Auf der Rentenseite wurde eine USD-Anleihe der Inter-American Development Bank erworben.

31.07.2025

Chancen

  • Systematische, regelgebundene Kapitalsteuerung
  • Dividenden und Kursgewinne mit Aktien
#
  • Zinserträge und Kursgewinne mit Staatsanleihen
  • Zwei transparente, nachvollziehbare Vermögensklassen
  • Klarheit durch regelbasiertes Fondsmanagement

Risiken

  • Generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes.
  • Allgemeines Marktrisiko (z.B. Kurs-, Währungs- oder Liquiditätsrisiken)
  • Unternehmensspezifische Risiken
  • Zinsänderungs- / Kontrahentenrisiken
  • Risiken aus Derivateeinsatz
  • Risiko, dass die Anlageziele nicht erreicht werden.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.