Fondsprofil

ISIN DE000A0M2BQ0
WKN A0M2BQ
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 40,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 65,25 EUR (27.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 62,74 EUR (27.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 67,96 EUR (19.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 53,85 EUR (09.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -2,92 % (27.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
1,43 % (27.06.2025)
Ausgabeaufschlag 4,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,09 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,40 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,07 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 127
Sharpe Ratio 0,24
Volatilität 13,46 %
Max Drawdown -20,76 %
Anzahl negativer Monate 17
Anzahl positiver Monate 19
Anteil positiver Monate 52,78 %
Schlechtester Monat -7,15 %
Bester Monat 7,59 %

Kommentar

Im Berichtsmonat verbesserte sich die Verbraucherstimmung nach der teilweisen Aussetzung der geplanten US-amerikanischen Zollerhöhungen und den Fortschritten in den Handelsgesprächen mit den europäischen Partnern deutlich. Obwohl der bestehende Handelskonflikt zwischen den USA und China die Märkte weiter belastete, konnten die globalen Aktienmärkte ihre Erholung weiter fortsetzen. Auch die Kreditmärkte konnten von der verbesserten Stimmungslage und nachlassender Risikoaversion profitieren.
Der Fonds partizipierte an der Markterholung und entwickelte sich positiv. Die ETF des Megatrends "Technologie" lieferten die höchsten Wertbeiträge. Dabei partizipierten speziell die Themen "AI" und "Cloud Computing" an der Erholungsrally. Letzteres wurde zu Beginn des Monat aufgestockt. Die Megatrends "Gesellschaft" und "Umwelt" entwickelten sich ebenfalls positiv. Hier konnten die Themen "Erneuerbare Energien" und "Smart Power" besonders an der Erholung partizipieren. Der Megatrend ¿Gesundheit¿ zeigte ein gemischtes Bild. Die positive Entwicklung des Fonds mit innovativen Gesundheitstiteln konnte die Verluste der beiden anderen Gesundheitszielfonds weitestgehend abfedern.

30.05.2025

Chancen

  • Gezieltes Engagement in Megatrends lässt auf lange Sicht hohes Renditepotential erwarten
  • Fokus auf nachhaltigen Investments
  • Partizipation an innovativen Themen mit disruptivem Charakter
  • Durch Investment in aktive und passive Aktienfonds mit breiter Streuung besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage
  • Aktiver Investmentansatz

Risiken

  • Marktrisiko, Währungsrisiko
  • Risiken im Zusammenhang mit Investmentanteilen
  • Kreditrisiken
  • Zinsänderungsrisiken
  • Generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.