Fondsprofil

ISIN DE000A0M2BQ0
WKN A0M2BQ
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 44,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 72,29 EUR (29.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 69,51 EUR (29.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 69,66 EUR (28.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 53,85 EUR (09.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (29.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
2,02 % (29.10.2025)
Ausgabeaufschlag 4,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 2,09 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,40 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,07 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 229
Sharpe Ratio 0,58
Volatilität 12,83 %
Max Drawdown -20,76 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -7,15 %
Bester Monat 7,13 %

Kommentar

Im September erfolgte in den USA die erste Zinssenkung seit Dezember 2024. Der zuvor bestehende politische Druck auf die Geldpolitik trat danach in den Hintergrund. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen sank von 4,23 % auf 4,15 %, während der US-Dollar leicht nachgab. Die Aktienmärkte verzeichneten Kursgewinne und erreichten in mehreren Regionen neue Höchststände. Auf der fiskalischen Seite nahm die Unsicherheit zu: In Frankreich verlor Premierminister François Bayrou ein Vertrauensvotum, in den USA drohte zum Monatsende ein Government Shutdown, und in Großbritannien führten die angekündigten Haushalts- und Fiskalpläne zu erhöhter Vorsicht an den Anleihemärkten. Im Berichtsmonat entwickelte sich der Fonds positiv. Die Themen ETF des Megatrends "Technologie" lieferten insgesamt die größten Wertbeiträge. Deutlich zulegen konnten die Themen "Künstliche Intelligenz" und "Big Tech". Die ETF der Megatrends "Gesellschaft" und "Umwelt" entwickelten sich ebenfalls positiv. Der Megatrend "Gesundheit" lieferte im Berichtmonat erneut deutlich positive Beiträge. Alle Zielfonds dieses Trends, allen voran der investierte Biotech Fonds, entwickelten sich positiv. Im Berichtmonat wurde das Technologie-Exposure reduziert und ein ETF für "Erneuerbare Energien" neu aufgenommen.

30.09.2025

Chancen

  • Gezieltes Engagement in Megatrends lässt auf lange Sicht hohes Renditepotential erwarten
  • Fokus auf nachhaltigen Investments
  • Partizipation an innovativen Themen mit disruptivem Charakter
  • Durch Investment in aktive und passive Aktienfonds mit breiter Streuung besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage
  • Aktiver Investmentansatz

Risiken

  • Generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes.
  • Allgemeines Marktrisiko (z.B. Kurs-, Währungs- oder Liquiditätsrisiken)
  • Risiken im Zusammenhang mit Investmentanteilen
  • Branchenrisiken
  • Risiken aus Derivateeinsatz
  • Risiko, dass die Anlageziele nicht erreicht werden.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.