TBF GLOBAL TECHNOLOGY USD R
Stand: 01.07.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A0D9PG7 |
---|---|
WKN | A0D9PG |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 40,3 Mio. USD |
Anteilklassenwährung | USD |
Benchmark | MSCI World GDR (USD) |
Aktueller Ausgabepreis | 234,68 USD (02.07.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 223,50 USD (02.07.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 225,91 USD (30.06.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 157,34 USD (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 14,74 % (02.07.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
7,68 % (02.07.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 1,94 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,80 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 USD) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 USD) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Beta | 1,51 |
---|---|
Korrelation | 0,88 |
Information Ratio | 34,6 |
Bestimmtheitsmaß | 0,82 |
Alpha | 31,14 % |
Dauer des Verlustes in Tagen | 292 |
Sharpe Ratio | 0,88 |
Volatilität | 25,22 % |
Max Drawdown | -26,79 % |
Anzahl negativer Monate | 13 |
Anzahl positiver Monate | 23 |
Anteil positiver Monate | 63,89 % |
Schlechtester Monat | -12,95 % |
Bester Monat | 17,81 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Der Fonds zeichnete im Juni den bislang stärksten Monat 2025. Getragen von einem konstruktiven Marktumfeld, erwies sich insbesondere der Technologiesektor als überdurchschnittlich dynamisch. Dabei standen vor allem Halbleiterunternehmen im Fokus, die in besonderem Maße von der zunehmend strukturell verankerten KI-Investitionsthese profitierten. Diese manifestiert sich unter anderem in weiter anziehenden Investitionsausgaben der großen Hyperscaler, einer signifikanten Ausweitung der Bestellvolumina im Halbleitersegment sowie einer verstärkten regulatorischen Unterstützung in den Wirtschaftsregionen USA, Europa und Asien. Die stärksten positiven Performanceimpulse im Juni gingen von Titeln wie Micron, Nvidia, Advantest und TSMC aus, die im Halbleiterbereich ihre herausragende Marktstellung erneut unter Beweis stellten. Auf der Software- und Plattformseite überzeugten insbesondere Oracle, Meta und Microsoft durch fortschreitende Monetarisierung generativer KI-Anwendungen, massive Investitionen in Rechenzentrumsinfrastruktur sowie durch technologische Innovationen mit hohem Marktpotenzial. Das Portfoliomanagement verfolgt weiterhin eine betont wachstumsorientierte Allokation, mit Schwerpunkt auf marktführenden Halbleiterwerten, den großen Cloud-Infrastrukturanbietern sowie zentralen Ausrüstern und Zulieferern für den Rechenzentrumsbereich. Die strategische Positionierung wurde zuletzt durch persönliche Gespräche mit dem Top-Management einiger US-Big Tech Unternehmen auf einer Fachkonferenz Anfang Juni bekräftigt, die ihren positiven Ausblick für die kommenden Quartale unterstrichen.
30.06.2025
Chancen
Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten.
Risiken
Aktienkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.