Fondsprofil

ISIN DE000A117YF1
WKN A117YF
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 13,2 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 19.094,58 EUR (30.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 19.094,58 EUR (30.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 20.086,10 EUR (28.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 16.280,18 EUR (07.07.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (30.10.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
6,35 % (30.10.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Apr.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 0,90 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,70 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,07 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 1.000.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 610
Sharpe Ratio 0,02
Volatilität 14,75 %
Max Drawdown -18,95 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -6,19 %
Bester Monat 10,35 %

Kommentar

Im September stützten die Fed-Zinssenkung und das anhaltende KI-Momentum die großen Aktienindizes. Innerhalb des Gesundheitssektors prägten politische Schlagzeilen das Bild: Die neue Section-232-Untersuchung des US-Handelsministeriums zu Importen von PPE, medizinischen Verbrauchsgütern und Geräten schürte Tarifunsicherheit und Bewertungsdruck im Medtech-Bereich. Zudem drohte Präsident Trump Ende September mit 100-%-Zöllen auf importierte, gebrandete Arzneien (Ausnahmen bei US-Investitionszusagen), was Pharmawerte belastete. Der Fonds entwickelte sich im Berichtsmonat positiv. Auf Einzeltitelebene profitierte UCB (Pharma), nachdem enttäuschende HS-Daten zum Konkurrenzwirkstoff Sonelokimab von MoonLake die wahrgenommene Gefahr für BIMZELX minderten. Ebenfalls zu den Gewinnern zählte McKesson (Distributor): Der Investor Day brachte eine höhere Guidance, ambitioniertere Langfristziele und eine geschärfte Organisationsstruktur ¿ was die Aktie stützte. Wir haben im September u. a. unsere Investments in McKesson und Boston Scientific erhöht. Die Position in Amplifon haben wir hingegen aufgelöst.

30.09.2025

Chancen

  • Teilhabe am weltweiten Wachstum des Gesundheitsmarkts
  • Konzentriertes Portfolio
  • Fokus auf große Branchengewichte
  • Investitionen in Themen unserer Zeit, wie in die Forschung und Entwicklungen in den Bereichen Onkologie, Zivilisationskrankheiten, seltene Erkrankungen
  • Know-how des Kompetenz-Netzwerks für Gesundheit von apoAsset

Risiken

  • Generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes.
  • Allgemeines Marktrisiko (z.B. Kurs-, Währungs- oder Liquiditätsrisiken)
  • Branchenrisiken
  • Unternehmensspezifische Risiken
  • Risiken aus Derivateeinsatz
  • Risiko, dass die Anlageziele nicht erreicht werden.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.