Prime Blended Opportunities Global P

Stand: 28.10.2025

Fondsprofil

ISIN LU0360961956
WKN A0QYWB
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 38,7 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 170,88 EUR (29.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 162,74 EUR (29.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 162,74 EUR (29.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 141,73 EUR (07.05.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (29.10.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,65 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,05 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , LU

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Kommentar

Nils Petersen

Nils Petersen

Im September 2025 setzten die internationalen Aktienmärkte ihre freundliche Tendenz fort. Der MSCI World (NR, EUR) verzeichnete im Monatsverlauf einen Zuwachs von +2,8 %. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch solide Unternehmensgewinne sowie die Zinssenkung der US-Notenbank, die zusammen mit der Aussicht auf weitere geldpolitische Lockerungen die Risikobereitschaft der Anleger stärkte. Auch in Europa und Asien blieben die Märkte insgesamt stabil, wenngleich regionale Konjunktursorgen weiterhin für ein gemischtes Bild sorgten.
Der Prime Blended Opportunities Global erzielte im Berichtsmonat eine Wertentwicklung von +3,1 % und übertraf damit den MSCI World. Seit Beginn des laufenden Geschäftsjahres beträgt die Wertentwicklung des Fonds +12,3 %, während der MSCI World im gleichen Zeitraum lediglich um +3,5 % zulegen konnte. Besonders positiv entwickelten sich im September ASML Holding sowie Grab Holdings, die jeweils mit Kursgewinnen von über 20% einen positiven Beitrag zum Gesamtergebnis leisteten.
Der Fonds investiert weltweit in unterschiedliche Länder und Regionen. Ziel ist es, durch die gezielte Ausnutzung länderspezifischer Chancen und eine breite globale Diversifikation langfristig eine attraktive Wertentwicklung bei kontrolliertem Risiko zu erzielen.

30.09.2025