Fondsprofil

ISIN DE000A40X906
WKN A40X90
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 33,5 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 109,45 EUR (17.10.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 104,24 EUR (17.10.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 109,40 EUR (09.10.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 95,32 EUR (21.08.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (17.10.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Mai
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,97 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,90 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität nein
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Im September zeigte die UMBRELLA-Strategie erneut Disziplin und Anpassungsfähigkeit in einem volatilen Marktumfeld. Das Portfolio wurde gezielt neu ausgerichtet, um die Exponierung gegenüber innovationsgetriebenen Sektoren zu stärken.
Wichtige Änderungen: vollständiger Ausstieg aus Constellation Energy (Verlust), Palantir (Gewinn) und BioNTech; partielle Reduzierung bei Bayer. Neu aufgenommen wurden Micron Technology - nach starken Q4-Ergebnissen mit Rekordumsatz und KI-/Rechenzentrumsimpulsen - sowie Innodata, die früh im Monat für KI-Datendienste ins Portfolio kam und die Erwartungen deutlich übertraf. CRISPR Therapeutics wurde trotz Volatilität aufgestockt (8 %). Ende September umfasste das Portfolio zehn Aktien und 1,7 % Cash. Wachstumshebel sind Tesla (E-Mobilität, Energie), Apple und Micron (Technologie, Halbleiter), Innodata (KIDatenlösungen) und MercadoLibre (E-Commerce Lateinamerika). Defensive Stabilität bieten
AbbVie (Gesundheit, Cashflows) und Barrick Mining (Gold-Hedge). Rheinmetall sichert den Verteidigungssektor, Bayer bleibt diversifiziert in Gesundheit/Agrar, CRISPR ein starkes Innovationsinvestment.
Fazit: Die Strategie verstärkte den Fokus auf transformatives Wachstum durch Micron und Innodata, während schwächere Positionen veräußert wurden. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Innovationswerten und defensiven Ankern ist das Portfolio gut aufgestellt, um Volatilität zu meistern und langfristig Wert zu schaffen.

30.09.2025