HANSAinternational Class A
Rentenfonds mit internationalen Werten
Stand: 27.06.2025
Fondsprofil
ISIN | DE0008479080 |
---|---|
WKN | 847908 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 238,9 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 16,880 EUR (30.06.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 16,309 EUR (30.06.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 17,960 EUR (11.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 16,253 EUR (14.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | -5,42 % (30.06.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
4,96 % (30.06.2025) |
Ausgabeaufschlag | 3,50 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,02 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,96 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 845 |
---|---|
Sharpe Ratio | -0,6 |
Volatilität | 5,39 % |
Max Drawdown | -8,14 % |
Anzahl negativer Monate | 19 |
Anzahl positiver Monate | 17 |
Anteil positiver Monate | 47,22 % |
Schlechtester Monat | -3,24 % |
Bester Monat | 4,66 % |
Kommentar
Finn-Ole Paulsen & Vladislav Krivenkov
Staatsanleihen von Industrieländern waren im Mai einer erhöhten Volatilität ausgesetzt. Für Unsicherheit sorgten dabei nicht nur die ruckartigen Handelsverhandlungen der USA, sondern auch eine uneinheitliche makroökonomische Datenlage. Zudem führt die schleichende Normalisierung der Zentralbankbilanzen zu einem neuen Renditegleichgewicht bei langlaufenden Anleihen. Dies zeigt sich unter anderem an der Renditeentwicklung britischer Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von 30 Jahren: Nachdem diese zum Jahreswechsel die 5 %-Marke überschritten hatten, stiegen sie bis Ende Mai weiter an und erreichten zum Monatsultimo ein Renditeniveau, das zuletzt zur Jahrtausendwende beobachtet wurde. Festzustellen ist, dass die gestiegenen Renditen auch das Investoren Interesse erhöhten, woraufhin Anleihekäufen durch ETF-Zuflüsse messbar waren. Für die Anleihebestände des HANSAinternational erhöht sich dadurch zwar die laufende Portfolio-Rendite bzw. der laufende Ertrag des Sondervermögens, zugleich wirkt sich dies jedoch belastend auf die Fondspreisentwicklung aus. Infolge dieser Entwicklungen hat sich der Bewertungsabschlag des Sondervermögens per Ende Mai geringfügig erhöht. Die Total-Return-Performance seit Jahresbeginn lag per Ultimo Mai bei -4,48 % für die Anteilsklasse I und bei -4,67 % für die Anteilsklasse A. Aus taktischen Überlegungen ist das Portfolio aktuell in ultra-langlaufenden Anleihen untergewichtet. Damit soll der Gegenwind durch steigende Renditen in diesem Segment begrenzt werden, während das Portfolio weiterhin von fallenden Renditen kurzlaufender Anleihen profitieren kann. Trotz dieser Allokation erzielt das Sondervermögen eine laufende Portfolio-Rendite von 4,4 % p.a. bei einem durchschnittlichen Kuponertrag von 3,3 % jährlich. 30.05.2025
Chancen
- Der breit gefächerte, international investierende HANSAinternational Class A bietet Ihnen die Chance, vom teilweise höheren Zinsniveau im Ausland profitieren zu können.
- Bei Zinsrückgängen bieten sich zudem weitere Wertsteigerungschancen, da Zinsrückgänge zu vorübergehenden Kursanstiegen bei verzinslichen Wertpapieren führen können.
- Das aktive Währungsmanagement ermöglicht durch Ausnutzung von Wechselkursveränderungen zusätzliche Erträge.
Risiken
- Zinsanstiege können zu vorübergehenden Kursrückgängen bei den verzinslichen Wertpapieren führen.
- Zudem können durch das Engagement in Fremdwährungen Wechselkursverluste entstehen.
- Verzinsliche Wertpapiere bieten grundsätzlich keinen Schutz gegen Inflationsrisiken.
- Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen und damit eine weitere Risikoreduzierung.
- Es besteht das Risiko von Bonitätsverschlechterungen oder Ausfall eines Emittenten (Emittentenrisiko).
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.