TBF GLOBAL INCOME EUR I
Stand: 27.06.2025
Fondsprofil
ISIN | DE0009781997 |
---|---|
WKN | 978199 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 105,3 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 17,19 EUR (27.06.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 17,19 EUR (27.06.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 18,11 EUR (10.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 15,69 EUR (11.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 0,53 % (27.06.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
3,92 % (27.06.2025) |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,18 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,10 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 201 |
---|---|
Sharpe Ratio | 0,48 |
Volatilität | 5,44 % |
Max Drawdown | -10,55 % |
Anzahl negativer Monate | 14 |
Anzahl positiver Monate | 22 |
Anteil positiver Monate | 61,11 % |
Schlechtester Monat | -5,57 % |
Bester Monat | 5,17 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Im Mai setzte sich die positive Entwicklung an den globalen Kapitalmärkten fort. Die erwartete Schwankungsbreite ging spürbar zurück, was einherging mit einer verstärkten Rückkehr institutioneller Investoren in den Aktienmarkt. Diskretionäre Strategien führten die Erholungsbewegung an, während auch systematische Ansätze allmählich wieder Positionen aufbauten.
Treiber dieser Entwicklung waren u. a. Fortschritte im Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie moderatere Töne des US-Präsidenten hinsichtlich der geldpolitischen Unabhängigkeit der Notenbank. Darüber hinaus bestätigte die laufende Berichtssaison die Robustheit der strukturellen Wachstumsthemen ¿ allen voran Künstliche Intelligenz.
Auf der Anleiheseite des Fonds zeigten sich die Unternehmensanleihen der großen US-Technologiekonzerne wie Microsoft, Alphabet und NVIDIA leicht belastend für die Monatsperformance ¿ wenn auch in nur marginalem Ausmaß. Dem gegenüber standen starke Beiträge aus dem Aktiensegment, insbesondere von Technologiewerten sowie dem Gasturbinenhersteller GE Vernova, der vom globalen Ausbau energieintensiver Infrastruktur wie Rechenzentren profitiert.
Auf der Ertragsseite stammten rund 90% der ordentlichen Erträge aus Kupons aus Renten, der verbleibende Anteil aus Dividenden. Dies unterstreicht einmal mehr den Erfolg der Strategie, eine konstante absolute Ausschüttung sicherzustellen. Auch performanceseitig zahlte sich die ausgewogene Allokation aus: Gezielte Aktienpositionen lieferten deutliche Impulse, insbesondere in Sektoren, die weiterhin von robusten, langfristigen Strukturtrends profitieren.
30.05.2025
Chancen
Nutzung der Wachstumschancen an den Aktien- und Anleihemärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten. Erzielung von Zinserträgen aus laufender Verzinsung. Zusatzerträge durch Ratingupgrades, Rücknahme- und Übernahmeangebote sind möglich. Aktives Zins-, Währungs- und Risikomanagement.
Risiken
Aktien- und Anleihenkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Länder-, Bonitäts-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken der Emittenten können die Kurse der Anleihen negativ beeinflussen. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.