HANSAsecur

Aktienfonds mit deutschen Spitzenwerten

Stand: 31.07.2025

Fondsprofil

ISIN DE0008479023
WKN 847902
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 126,1 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 59,074 EUR (01.08.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 56,261 EUR (01.08.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 58,083 EUR (11.07.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 49,012 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 13,73 % (01.08.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
5,52 % (01.08.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,58 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,50 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig ja (min. 0,00 EUR)
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 86
Sharpe Ratio 0,88
Volatilität 14,1 %
Max Drawdown -14,95 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -8,68 %
Bester Monat 10,02 %

Kommentar

Ulrich Huwald

Ulrich Huwald

Anfang Juni setzte der Deutsche Aktienindex DAX erst die Aufwärtsbewegung auf einen Jahreshochstand bei ca. 24.324 Punkten fort. Nach einer temporären Konsolidierung, ausgelöst durch den Israel-Iran Konflikt, schloss der DAX bei 23.910 Punkten, einem Monatsminus von 0,4%. Für das erste Halbjahr liegt das Plus damit bei 20,1%. Der MDAX, der Index der mittelgroßen deutschen Unternehmen fiel im Juni ebenfalls um 0,4% und weist zum Halbjahr ein Plus von 19,1% aus. Damit sind die deutschen Aktienindizes die Gewinner im ersten Halbjahr: Der Euro Stoxx weist lediglich ein Plus von 11.2%, die US-Indizes Nasdaq und S&P 500 sogar nur von 5,5% aus. Hinzu kommt, dass USD-Anlagen durch den Kursverfall des Dollars gegenüber dem Euro von 12% überschattet werden.
Zum Monatswechsel dominierten wieder die Zollstreitigkeiten mit den USA die Diskussionen. Die US-Strafzölle belasten zunehmend die Erfolgsrechnungen zahlreicher exportorientierter Unternehmen, wie sich in ersten Q2-Kommentaren zeigt. Verstärkt wird das teilweise durch die USD-Abwertung. Die Unsicherheit über die Erreichbarkeit der Jahresziele einiger Firmen nimmt zu. Sektoral gehörten im Juni Industrie- und Technologie-Werte sowie Versorger zu den Gewinnern und Automobile und Chemietitel zu den Verlierern.
Der HANSAsecur, der in deutsche Unternehmen aller Größenklassen investiert, wies Ende Juni für das erste Halbjahr einen Wertzuwachs inklusive Ausschüttung in Höhe von 15,2% auf. Im Juni wurden u.a. Positionen im Automobilbereich weiter reduziert und in andere Industriewerte umgeschichtet.
Der Investitionsgrad zum Monatsende lag bei ca. 95%.

30.06.2025

Chancen

  • HANSAsecur konzentriert sich auf in Euro lautende deutsche Aktien und schließt dadurch Währungsrisiken aus.
  • Der Fonds ist gezielt am deutschen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der deutschen Konjunktur profitieren zu können.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen und damit eine weitere Risikoreduzierung.
  • Insbesondere die Abhängigkeit von der Entwicklung deutscher Aktien und damit auch der deutschen Konjunktur stellt ein Kursrisiko dar.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.