Perspektive OVID Global Equity Fonds I

Aktienfonds

Stand: 30.06.2025

Fondsprofil

ISIN DE000A2DHTY3
WKN A2DHTY
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 20,7 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 148,63 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 148,63 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 155,78 EUR (18.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 134,85 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 0,71 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,90 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 1,33 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,12 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,08 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 100.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 540
Sharpe Ratio -0,06
Volatilität 10,79 %
Max Drawdown -14,95 %
Anzahl negativer Monate 16
Anzahl positiver Monate 20
Anteil positiver Monate 55,56 %
Schlechtester Monat -6,84 %
Bester Monat 7,85 %

Kommentar

Gabriele Hartmann & Patrick Petermeier

Gabriele Hartmann & Patrick Petermeier

Im Berichtsmonat Mai konnten sich viele der großen Aktienindizes weiter erholen. In den USA notieren der S&P500 und der Nasdaq auf Jahressicht in etwa unverändert (zumindest in USD), der Kursverlust des MSCI World ACWI (in EUR) liegt bei nur noch ca. 5%. Trotz neuer Zollsorgen und einem ständigen hin und her der Trump Administration zeigten sich die Marktteilnehmer hinsichtlich möglicher "Deals" im Handelskonflikt zuversichtlich und insbesondere Privatanleger treiben die Kurse. An der Wall Street spricht man mittlerweile vom TACO-Trade (Trump always chickens out) und meint damit, dass der US-Präsident in Sachen Zölle bisher stets zurückruderte. Auch der Perspektive OVID Equity ESG Fonds konnte von den steigenden Kursen profitieren. Nach einem Monatsplus von etwa 4,1%, verzeichnet der Fonds auf Jahressicht ein kleines Kursplus von ca. 0,5%. Bei all der guten Stimmung und dem neu gewonnen Optimismus sollten Investoren jedoch die Risiken an den Märkten nicht aus den Augen verlieren. Die US-Anleihenrenditen steigen auf Grund der zunehmenden Staatsverschuldung. Viele Unternehmen verzichten auf eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr bzw. senken die Erwartungen deutlich. Zudem ist es schwer vorstellbar, dass zollbedingte Preissteigerungen und höhere Finanzierungskosten spurlos am US-Verbraucher vorbeigehen werden. Bei einem S&P500 KGV von 28 (TTM) scheint der Markt jedoch eher Perfektion einzupreisen. Wir haben daher keine Veränderungen am Portfolio vorgenommen. Unsere Liquidität bleibt mit 14% hoch, das US-Gewicht mit ca. 20% niedrig.

30.05.2025