TBF SPECIAL INCOME CHF I
Stand: 02.09.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A2DR1T7 |
---|---|
WKN | A2DR1T |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 433,6 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | CHF |
Benchmark | 12M EURIBOR |
Aktueller Ausgabepreis | 104,63 CHF (03.09.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 104,63 CHF (03.09.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 107,23 CHF (13.08.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 83,96 CHF (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (03.09.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
2,37 % (03.09.2025) |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Juni |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 0,67 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,56 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 CHF) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Beta | 0,75 |
---|---|
Korrelation | 0,01 |
Information Ratio | 19,6 |
Bestimmtheitsmaß | 0.0 |
Alpha | 12,88 % |
Dauer des Verlustes in Tagen | 136 |
Sharpe Ratio | 0,38 |
Volatilität | 10,39 % |
Max Drawdown | -18,77 % |
Anzahl negativer Monate | 13 |
Anzahl positiver Monate | 23 |
Anteil positiver Monate | 63,89 % |
Schlechtester Monat | -8,02 % |
Bester Monat | 7,07 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Durch die Zinssenkungen der EZB im 1. HJ 2025 wird der Basiszinssatz von 2,27% auf 1,27% angepasst. Damit ergibt sich ab dem 01.07.2025 ein Nachbesserungszinssatz von 6,27% mit Gültigkeit bis zum 31.12.2025. Zukünftige Nachbesserungen aus Spruchverfahren werden somit aktuell mit 6,27% p.a. verzinst werden.
Vor diesem Hintergrund wurden im Fonds die Positionen in Brasilien über IBRD-Anleihen weiter aufgestockt sowie eine neue Position in der Türkei über die European Bank for Reconstruction and Development eröffnet. Die Schwellenländer profitieren zusätzlich von US-Zinssenkungen, was sich bereits positive Renditebeiträge der mexikanischen Staatsanleihen zeigt und auch Südafrikanische Staatsanleihen konnten durch einen positiven Renditebeitrag von 0,17% im August überzeugen. Als eines der letzten Unternehmen berichtete NVIDIA. Neben den soliden Zahlen sorgte insbesondere die Rede von Jensen Huang für Aufmerksamkeit: Hatte er im März auf der GTC noch von einer 1-Billion-Dollar-Chance durch KI gesprochen, so bezifferte er das Potenzial nun auf das Drei- bis Vierfache. Dies unterstreicht die Dynamik in den Bereichen Datencenter und KI, die NVIDIA weiter auf Wachstumskurs hält.
Neu dem Portfolio hinzugefügt wurde Vestas. Die US-Aufträge steigen dank des "Big Beautiful Bill" und unterstützender IRS-Richtlinien, was die Planungssicherheit der nächsten Jahre deutlich erhöht. Außerdem konnte der dänische Windturbinen Hersteller im August bereits punkten, denn es konnte ein Auftrag von 950 MW in den USA an Land gezogen werden.
29.08.2025
Chancen
Nutzung der Wachstumschancen an den Aktien- und Anleihemärkten. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden. Absicherungschancen durch den möglichen Einsatz von Derivaten. Erzielung von Zinserträgen aus laufender Verzinsung. Zusatzerträge durch Ratingupgrades, Rücknahme- und Übernahmeangebote sind möglich. Aktives Zins-, Währungs- und Risikomanagement.
Risiken
Aktien- und Anleihenkurse können marktbedingt starken Schwankungen unterliegen. Kursverluste sind jederzeit möglich, bis hin zum Totalverlust. Länder-, Bonitäts-, Ausfall- und Liquiditätsrisiken der Emittenten können die Kurse der Anleihen negativ beeinflussen. Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden. Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich die Verlustrisiken und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen. Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.