HAC Quant STIFTUNGSFONDS flexibel global LAC
Stand: 01.06.2023
Fondsprofil
ISIN | LU1315150497 |
---|---|
WKN | A143AL |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 138,1 Mio. EUR |
Fondswährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 29,34 EUR (02.06.2023) |
Aktueller Rücknahmepreis | 28,49 EUR (02.06.2023) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 29,08 EUR (23.05.2023) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 27,72 EUR (02.01.2023) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 2,70 % (02.06.2023) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
3,53 % (02.06.2023) |
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Juni |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 2,31 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 2,05 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | ja (min. 0,00 EUR) |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , LU , AT , CH |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 450 |
---|---|
Sharpe Ratio | 0,37 |
Volatilität | 8,47 % |
Max Drawdown | -13,85 % |
Anzahl negativer Monate | 11 |
Anzahl positiver Monate | 25 |
Anteil positiver Monate | 69,44 % |
Schlechtester Monat | -6,28 % |
Bester Monat | 3,89 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar

Daniel Haase
Aus der Sicht eines in US-Anlegers legte der MSCI World Index im April +1,6% zu. Zum Euro verlor der US-Dollar zeitgleich 1,7%, so dass aus der Sicht eines Euro-Investors der MSCI World Index im April nahezu auf der Stelle trat (-0,1%). Die höchsten Gewinnerquoten gab es in den Sektoren Financials (77%), Consumer Staples (79%) und Utilities (84%), die höchsten Verliererquoten fanden sich bei Industrials (41%), Materials (48%) und Technology (63%). Ein gewisser Schwenk in Richtung der sicheren Segmente des Aktienmarktes und der zumindest partielle Abschied aus den unsicheren, konjunkturell offensiveren Sektoren ist erkennbar.
Da wir uns regelbasiert auf defensive Qualitätsaktien konzentrieren, profitierte der Fonds von dieser Entwicklung. Der HAC Quant STIFTUNGSFONDS flexibel global LAC konnte im April +1,0% (in US-Dollar +2,7%) gewinnen. Die Aktienquote blieb im Berichtsmonat unverändert bei 78%. Im Juni steht die nächste, turnusgemäße Reallokation an, bei der wir die Aktienquote wieder auf rund 80% heben wollen. Die Goldquote blieb stabil bei leicht unter 11%. Im langfristigen Mittel streben wir 10% an. Den jüngsten Preisanstieg wollen wir im Mai und Juni nutzen, um dieser Zielquote näher zu kommen. Die Kasse sowie leicht liquidierbare Renten/Rentenfonds kommen zu Ultimo April auf zusammen etwas über 11%.
Unseren ausführlichen Marktkommentar finden Sie im Pfadfinder-Brief: Sell in May and go away? weitere Analysen auf themarket.ch: Blick unter die Indexoberfläche:Dreht der Wind an den Märkten?
28.04.2023
Chancen
- Die im Fonds angewandte, auf langfristigen Kapitalzuwachs ausgerichtete, regelbasierte Aktienauswahl nutzt das Potenzial mehrerer Renditequellen, u.a. geringe Volatilität, vorteilhaftes Momentum sowie günstige fundamentale Bewertungskriterien.
- Der Fonds verfolgt eine flexible Anlagepolitik ohne starre Benchmark-Orientierung.
- Der Fonds investiert grundsätzlich zu einem hohen Anteil in Aktien und damit in Sachwerte.
- Die Möglichkeit, Derivate einzusetzen, bietet zusätzliche Renditepotenziale wie auch die Chance, bei vom Pfadfinder-System erkannten Marktrisiken das Fondsvermögen abzusichern.
Risiken
- Die vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände sind generellen Trends an den Märkten ausgesetzt.
- Veräußert der Anleger seine Fondsanteile zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in diesem Fonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm investierte Geld nicht vollständig zurück.
- Die Bonität der Emittenten etwaiger vom Fonds erworbenen Anleihen und Zertifikate kann sich verschlechtern. Emittenten können unter Umständen zahlungsunfähig werden, wodurch der Wert dieser Wertpapiere ganz oder teilweise verloren gehen kann.
- Der Fonds darf zu Absicherungszwecken oder zur Ertragsoptimierung Derivate einsetzen. Dadurch erhöhte Chancen gehen mit erhöhten Risiken einher. Eine Absicherung gegen Verluste kann auch die Gewinnchancen des Fonds verringern.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.