HANSAeuropa Class A

Aktienfonds mit europäischen Spitzenwerten

Stand: 01.06.2023

Fondsprofil

ISIN DE0008479155
WKN 847915
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 127,6 Mio. EUR
Fondswährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 50,191 EUR (02.06.2023)
Aktueller Rücknahmepreis 47,801 EUR (02.06.2023)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 49,462 EUR (17.02.2023)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 44,206 EUR (02.01.2023)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (02.06.2023)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,38 % (02.06.2023)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,58 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,50 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig ja (min. 34,00 EUR)
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 511
Sharpe Ratio 0,4
Volatilität 17,24 %
Max Drawdown -29,14 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -10,51 %
Bester Monat 17,19 %

Kommentar

Bodo Orlowski

Bodo Orlowski, verantwortlich seit 01.12.2021

Neben dem anhaltenden Fokus auf Inflationsdaten wurde das Marktgeschehen im Mai zunehmend vor allem vom Thema Schuldenobergrenze in den USA beeinflusst. Die Gefahr eines Zahlungsausfalls der größten Volkswirtschaft sorgte Richtung Monatsende für Unsicherheit. Hinzu gesellten sich uneinheitliche Wirtschaftsdaten. An den Aktienmärkten resultierte dies mehrheitlich in nachgebenden Kursen. Der DAX büßte im Mai per Saldo gut 1,6% ein und der EuroSTOXX50 verlor gut 3,2%. Der STOXX600 büßte ebenfalls rund 3,2% ein. Branchenseitig (STOXX600) verzeichneten Immobilienwerte sowie Energietitel (Öl&Gas) die stärksten Verluste. Entgegen der Marktentwicklung (STOXX600) konnten der Sektor Travel&Leisure und mit Abstand Technologietitel sogar eine positive Performance aufweisen. Technologietitel profitierten dabei von dem Thema KI.

Der HANSAeuropa vollzog im Mai mehr oder weniger die Marktentwicklung. Dabei konnte zwar von der Liquidität aber nicht von der tendenziell defensiven Ausrichtung profitiert werden. Zum Monatsultimo weist der Fonds nunmehr eine Performance von knapp 9% YTD auf.

Auf Portfolioebene wurde insgesamt an der tendenziell defensiven Ausrichtung auch mit hoher Liquidität festgehalten. Branchenseitig erfolgte vor allem eine weitere Reduzierung der Sektoren Basic Resources und Industrials. Erhöht wurde die Gewichtung vor allem der Bereiche Technologie, Telekommunikation und Nahrungsmittel.

Der Investitionsgrad betrug zum Monatsultimo rund 92,5%.

31.05.2023

Chancen

  • Der Fonds ist am europäischen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der europäischen Konjunktur profitieren zu können.
  • Das breite Anlageuniversum zielt auf eine Risikoreduzierung ab.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment Aktien verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
  • Durch das teilweise Engagement in europäischen Fremdwährungen können Verluste entstehen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.