HANSAeuropa Class A

Aktienfonds mit europäischen Spitzenwerten

Stand: 04.09.2025

Fondsprofil

ISIN DE0008479155
WKN 847915
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 110,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 54,313 EUR (05.09.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 51,727 EUR (05.09.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 53,147 EUR (25.08.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 43,982 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 8,31 % (05.09.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,42 % (05.09.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,58 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,50 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig ja (min. 34,00 EUR)
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 0,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 345
Sharpe Ratio 0,3
Volatilität 13,68 %
Max Drawdown -15,88 %
Anzahl negativer Monate 17
Anzahl positiver Monate 19
Anteil positiver Monate 52,78 %
Schlechtester Monat -10,19 %
Bester Monat 7,44 %

Kommentar

Bodo Orlowski

Bodo Orlowski

Das Marktgeschehen an den Aktienmärkten war im Juli tendenziell freundlich. Nachrichten rund um die US-amerikanische Zollpolitik waren das maßgeblich beeinflussende Thema. Hierbei wurde jeweils in erster Reaktion positiv auf die Bekanntgabe von US-Zollabkommen mit Japan und der EWWU reagiert. Ferner war die Quartalsbericht-Saison für deutlichere Kursreaktion verantwortlich. Unter dem Strich verzeichneten die europäischen Indizes EuroSTOXX50 und STOXX600 Gewinne von gut 0,3% bzw. knapp 0,9%. Der DAX verzeichnete ein Plus von gut 0,6%. Branchenseitig (STOXX600) führten Bankentitel die Gewinnerseite an. Die Verliererliste führten Medien- und abermals Nahrungsmitteltitel an.
Der HANSAeuropa blieb im Juli hinter der allgemeinen Marktentwicklung zurück. Dabei belasteten vereinzelte negative Kursreaktionen nach Unternehmensberichten, wie beispielsweise Novo Nordisk. Der Fonds weist nach sieben Monaten nunmehr eine Performance von rund 9% YTD auf.
Auf Portfolioebene wurden im Juli u. a. Chemie- und Industrietitel aufgestockt.
Der Investitionsgrad zum Monatsultimo betrug gut 95%.

31.07.2025

Chancen

  • Der Fonds ist am europäischen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der europäischen Konjunktur profitieren zu können.
  • Das breite Anlageuniversum zielt auf eine Risikoreduzierung ab.
  • Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien.
  • Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte.

Risiken

  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment Aktien verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen.
  • Durch das teilweise Engagement in europäischen Fremdwährungen können Verluste entstehen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.