HAC Quant DIVIDENDENSTARS global I
Stand: 17.10.2025
Fondsprofil
ISIN | LU1877339280 |
---|---|
WKN | A2N5NK |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 31,5 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 2.993,34 EUR (17.10.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 2.993,34 EUR (17.10.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 3.040,92 EUR (09.10.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 2.430,32 EUR (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 11,15 % (17.10.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
5,58 % (17.10.2025) |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 30. Juni |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,39 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,88 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,05 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 100.000,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , LU |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 130 |
---|---|
Sharpe Ratio | 0,74 |
Volatilität | 12,31 % |
Max Drawdown | -14,24 % |
Anzahl negativer Monate | 13 |
Anzahl positiver Monate | 23 |
Anteil positiver Monate | 63,89 % |
Schlechtester Monat | -6,75 % |
Bester Monat | 7,9 % |
Kommentar
Der HAC Quant DIVIDENDENSTARS global (I) schloss den Monat September mit einer erfreulichen Rendite von 1,39% ab und setzte damit seine positive Wertentwicklung im laufenden Jahr mit 11,78% fort.
Die treibende Kraft hinter diesem Ergebnis war die geographische und währungsseitige Ausrichtung. Das Engagement in US-amerikanischen Qualitätsaktien lieferte den mit Abstand größten positiven Renditebeitrag in diesem Monat, zusätzlich verstärkt durch Währungsgewinne aus dem US-Dollar. Auch der japanische Markt lieferte einen spürbaren Beitrag zum Monatsergebnis. Im Gegensatz dazu standen die europäischen Investments, die das Gesamtergebnis leicht belasteten.
Auf Sektorebene erwies sich erneut der Technologiesektor als wichtigster Motor, unterstützt von soliden Ergebnissen aus dem Industriegüterbereich. Belastend wirkten sich hingegen Positionen in den Sektoren Verbrauchsgüter und Grundstoffe aus. Eine besondere Erwähnung verdient der erfolgreiche Einsatz von Aktien-Futures, die taktisch genutzt wurden und ebenfalls einen positiven Beitrag zur Monatsperformance lieferten.
Das Portfolio bleibt auf dividendenstarke Qualitätsunternehmen ausgerichtet, die durch stabile Ertragskraft und solide Bilanzen überzeugen. Dieser Ansatz soll auch in einem potenziell volatileren Marktumfeld für relative Stabilität sorgen. Die Fähigkeit des Fonds, neben der sorgfältigen Einzeltitelauswahl auch taktische Instrumente erfolgreich einzusetzen, unterstreicht den aktiven Managementansatz zur Steuerung des Gesamtertrags.
30.09.2025
Chancen
- Aktien mit kontinuierlichen Dividendenzahlungen verfügen auf lange Sicht über ein hohes Renditepotenzial. Die im Fonds angewandte, regelbasierte Aktienauswahl (Marathon-Kriterien) nutzt dabei das Potenzial gleich mehrerer Renditequellen: niedrige Volatilität, Momentum und Value.
- Der Fonds investiert in Aktien (mind. 51%, in der Regel deutlich mehr) und damit in Sachwerte.
- Innerhalb des Aktienengagements wird eine große Streuung auf viele verschiedene Unternehmen, Sektoren und Länder angestrebt (Ziel: Risikoreduzierung).
- Durch die Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fonds von Wechselkursänderung profitieren.
Risiken
- Die vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände sind generellen Trends an den Märkten ausgesetzt. Veräußert der Anleger seine Fondsanteile zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in diesem Fonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm investierte Geld nicht vollständig zurück.
- Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment Aktien verhindert eine Streuung über verschiedene Anlageklassen.
- Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
- Durch den hohen Auslandsanteil im Portfolio unterliegt der Fonds Wechselkursschwankungen.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.