Fondsprofil

ISIN LU1877339280
WKN A2N5NK
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 29,8 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 2.841,11 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 2.841,11 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 2.841,11 EUR (30.06.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 2.430,32 EUR (08.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 3,75 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
4,77 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 30. Juni
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 1,39 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,88 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,05 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 100.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , LU

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 130
Sharpe Ratio 0,33
Volatilität 12,18 %
Max Drawdown -14,24 %
Anzahl negativer Monate 15
Anzahl positiver Monate 21
Anteil positiver Monate 58,33 %
Schlechtester Monat -8,21 %
Bester Monat 7,9 %

Kommentar

Der HAC Quant DIVIDENDENSTARS global (I) zeigte im Mai eine starke Gegenbewegung und erzielte eine Monatsrendite von +6,26¿%. Damit drehte die Jahresperformance ins Plus auf +1,65¿%. Getragen wurde die Erholung vor allem von US-Titeln, die ein Drittel des Portfolios ausmachen, sowie positiven Entwicklungen in Kanada und Deutschland. Auch technologielastige Positionen, die zuletzt unter Druck standen, stabilisierten sich und lieferten spürbare Beiträge zur Wertentwicklung.
Die Erhöhung der Aktienquote auf 90¿% erwies sich als richtiger Schritt. Der Fonds profitierte von der verbesserten Marktbreite und bleibt mit Beteiligungen in 19 Ländern breit aufgestellt. Neben Nordamerika (37¿%) bilden Asien (18¿%) und Europa (30%) das Rückgrat der globalen Aktienallokation.
Unsere Strategie bleibt auf substanzstarke, dividendenorientierte Qualitätsunternehmen ausgerichtet. In einem Umfeld zunehmender Umschichtungen zugunsten attraktiv bewerteter Substanzwerte sehen wir eine robuste Basis für eine stabile Entwicklung im weiteren Jahresverlauf.

30.05.2025

Chancen

  • Aktien mit kontinuierlichen Dividendenzahlungen verfügen auf lange Sicht über ein hohes Renditepotenzial. Die im Fonds angewandte, regelbasierte Aktienauswahl (Marathon-Kriterien) nutzt dabei das Potenzial gleich mehrerer Renditequellen: niedrige Volatilität, Momentum und Value.
  • Der Fonds investiert in Aktien (mind. 51%, in der Regel deutlich mehr) und damit in Sachwerte.
  • Innerhalb des Aktienengagements wird eine große Streuung auf viele verschiedene Unternehmen, Sektoren und Länder angestrebt (Ziel: Risikoreduzierung).
  • Durch die Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fonds von Wechselkursänderung profitieren.

Risiken

  • Die vom Fonds erworbenen Vermögensgegenstände sind generellen Trends an den Märkten ausgesetzt. Veräußert der Anleger seine Fondsanteile zu einem Zeitpunkt, in dem die Kurse der in diesem Fonds befindlichen Vermögensgegenstände gegenüber dem Zeitpunkt seines Anteilerwerbs gefallen sind, so erhält er das von ihm investierte Geld nicht vollständig zurück.
  • Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment Aktien verhindert eine Streuung über verschiedene Anlageklassen.
  • Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet.
  • Durch den hohen Auslandsanteil im Portfolio unterliegt der Fonds Wechselkursschwankungen.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.