Fondsprofil

ISIN DE000A1CXUZ9
WKN A1CXUZ
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 59,6 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 78,62 EUR (30.06.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 74,88 EUR (30.06.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 76,84 EUR (20.02.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 65,06 EUR (10.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr 0,33 % (30.06.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
3,16 % (30.06.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 3,14 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,90 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,04 % p.a.
VL-fähig ja (min. 0,00 EUR)
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 50,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 130
Sharpe Ratio 0,12
Volatilität 9,64 %
Max Drawdown -15,33 %
Anzahl negativer Monate 17
Anzahl positiver Monate 19
Anteil positiver Monate 52,78 %
Schlechtester Monat -7,77 %
Bester Monat 5,91 %

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Kommentar

Thomas Polach

Thomas Polach

Die US-Notenbank Fed hielt im Mai die Leitzinsen stabil bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Dies lag hauptsächlich an der wachsenden wirtschaftlichen Unsicherheit, beeinflusst durch die Handelspolitik der Trump-Regierung, die Risiken für Inflation und Arbeitsmarkt erhöhte. Obwohl die Fed Zölle nicht explizit nannte, wurde ihre Vorsicht darauf zurückgeführt, da sie eine Stagflation (Inflation und stagnierendes Wachstum) auslösen könnten. Trotz eines leichten Rückgangs des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal bewertete die Fed die US-Wirtschaft als solide.
Chinas Außenhandel zeigte sich widerstandsfähig; die im Mai veröffentlichten April-Zahlen zeigten einen Anstieg der Exporte. Erfreulich war auch die vorübergehende Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China: Beide einigten sich auf eine deutliche Reduzierung der Strafzölle für 90 Tage, ein wichtiges Deeskalationssignal.
Der Aktienmarkt setzte seine Erholung vom April fort. Die Entwicklung war breit gefächert, mit Gewinnen in allen investierten Märkten. Südkorea, europäische und US-Nebenwerte führten die positive Entwicklung an.
Der H1 Flexible Top Select Select schloss den Mai mit einem deutlichen Plus von 5,9 % ab. Wir sehen weiterhin langfristige Chancen an den Aktienmärkten. Durch die breite Streuung des Portfolios über die meisten Märkte weltweit und die Auswahl hochqualitativer und spezialisierter Fondsmanager sind wir sehr gut aufgestellt.
Weitere Infos zum Fonds unter www.h1fonds.de

30.05.2025