green benefit Global Impact Fund -P

Aktienfonds global

Stand: 14.08.2025

Fondsprofil

ISIN LU1136260384
WKN A12EXH
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 49,0 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 63,80 EUR (14.08.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 60,76 EUR (14.08.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 68,03 EUR (08.01.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 44,11 EUR (09.04.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr -3,34 % (14.08.2025)
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung
-4,16 % (14.08.2025)
Ausgabeaufschlag 5,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Dez.
Ertragsverwendung ausschüttend
TER (= laufende Kosten) 2,93 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 1,98 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,08 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan ja (min. 0,00 EUR)
Einzelanlage ja (min. 50,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE , LU , AT , CH

Kennzahlen

Dauer des Verlustes in Tagen 1094
Sharpe Ratio -1,1
Volatilität 35,73 %
Max Drawdown -81,59 %
Anzahl negativer Monate 22
Anzahl positiver Monate 14
Anteil positiver Monate 38,89 %
Schlechtester Monat -22,77 %
Bester Monat 18,3 %

Ratings

Morningstar Rating™ Gesamt

Kommentar

Manfred Wiegel

Manfred Wiegel

Im Juli 2025 legte der Fondspreis um 10,37% zu und setzte damit die deutliche Erholung seit April fort. Gegen Monatsende belasteten allerdings erneute geopolitische Spannungen sowie politische Unsicherheiten in den USA die Märkte und führten zu Gewinnmitnahmen. Dennoch blieb die Gesamtentwicklung des Monats klar positiv - auch gestützt durch einen Nettomittelzufluss von 1,13 Mio. Euro, der die starke Investorenbasis unterstreicht.

Marktentwicklung im Juli
Neunzehn Portfoliowerte lagen im Plus, darunter QuantumScape, Ceres Power, Voltabox, PowerCell Sweden, Daqo, Jinko Solar und Ballard Power. ITM Power, SMA Solar, Enphase und Hexagon Purus verzeichneten Verluste. Die Aktienquote lag zum Monatsende bei 93,2%. Gewinne bei Jinko Solar, QuantumScape und PowerCell Sweden wurden genutzt, um Positionen wie Canadian Solar, Plug Power und SMA Solar auszubauen.

Ceres Power: Massenproduktion in Südkorea startet
Ceres Power erreichte mit Partner Doosan einen Meilenstein: Der Einstieg in die Massenproduktion von Brennstoffzellen ist erfolgt. Die Fertigung in Südkorea adressiert den stark wachsenden Energiebedarf, etwa durch Rechenzentren, und stärkt die weltweite Position von Ceres. Die Aktie erholte sich spürbar und zählt mit 5,6% Gewichtung erneut zu den Top-Ten im Fonds.

Solarbranche: Marktbereinigung in China stützt Preise
Chinas Regierung kündigte Maßnahmen gegen Überkapazitäten im Polysilizium-Sektor an - inklusive Produktionsquoten, Mindestpreisen und Schließungen ineffizienter Anbieter. Diese Regulierung stabilisierte die Preise für Solarmodule im Juli spürbar und wirkt sich positiv auf die gesamte Branche aus.

Plug Power profitiert von neuem US-Gesetzespaket
Das OBBB-Gesetz ("One Big Beautiful Bill") verlängert zentrale Steuergutschriften für Plug Power - ein wichtiger politischer Rückenwind für das Geschäftsmodell. Ein neuer langfristiger Liefervertrag mit einem Industriegaspartner untermauert die starke operative Entwicklung.

QuantumScape: Erweiterte Kooperation mit PowerCo
QuantumScape vertiefte die Zusammenarbeit mit PowerCo (Volkswagen) für die Industrialisierung der QSE-5-Festkörperbatterie. Trotz starker Fundamentaldaten verlor die Aktie im Juli an Wert - wir führen dies auf das negative Marktumfeld zurück und halten die hohe Gewichtung im Fonds bei.

Die Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und die Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erfolgen im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des dafür verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die vorgenannten Wertpapierdienstleistungen eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 WpIG.

31.07.2025

Chancen

  • Aktien und Aktienfonds bieten auf lange Sicht ein überdurchschnittliches Renditepotenzial.
  • Durch die Anlage in Wertpapieren ergeben sich allgemeine Kurs- und Währungschancen
  • Die Fokussierung auf Unternehmen mit kleinerer - und mittlerer Marktkapitalisierung (Small- & Mid Caps) kann größere Wachstumschancen bieten.
  • Die internationale Ausrichtung ermöglicht eine breite Streuung der Investments
  • Das aktive Portfoliomanagement und die fundierte Marktkenntnis des gebundenen Anlageberaters bieten ein attraktives Chancen-/Risikoprofil.
  • Der Einsatz von Derivaten kann helfen, das Portfolio bei negativen Marktentwicklungen abzusichern.

Risiken

  • Insbesondere die Werte von Aktien und Aktienfonds können stark schwanken und es sind auch deutliche Verluste möglich.
  • Investitionen in Wertpapiere bringen im Allgemeinen Kurs-, Zins- Währungs- und Emittenten Risiken mit sich.
  • Investitionen in Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen bergen unter Umständen erhöhte Liquiditätsrisiken.
  • Da nicht alle Märkte abdeckt werden, kommt es zu einer begrenzten Teilnahme an der Wertentwicklung einzelner
    Regionen.
  • Bei einem aktiven Portfoliomanagement können Fehlentscheidungen hinsichtlich Auswahl und Zeitpunkt der Investition nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
  • Durch Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (zur Absicherung und Renditeoptimierung) können aufgrund der Hebelwirkung deutlich erhöhte Risiken entstehen.
  • Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
  • Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.