green benefit Global Impact Fund -P
Aktienfonds global
Stand: 08.10.2025
Fondsprofil
ISIN | LU1136260384 |
---|---|
WKN | A12EXH |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 64,1 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 85,18 EUR (10.10.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 81,12 EUR (10.10.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 81,98 EUR (07.10.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 44,11 EUR (09.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | n/a (10.10.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
-1,45 % (10.10.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 2,93 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,98 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,08 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 50,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , LU , AT , CH |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 976 |
---|---|
Sharpe Ratio | -0,79 |
Volatilität | 35,63 % |
Max Drawdown | -80,3 % |
Anzahl negativer Monate | 21 |
Anzahl positiver Monate | 15 |
Anteil positiver Monate | 41,67 % |
Schlechtester Monat | -22,77 % |
Bester Monat | 18,3 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar

Manfred Wiegel
Im September 2025 stieg der Fondspreis um 13,5 % - der fünfte Gewinnmonat in Folge. Damit belegt der Fonds aktuell Platz 1 unter 694 nachhaltigen Fonds in allen kurzfristigen Morningstar-Vergleichen (1, 3, 6 Monate). Die Tiefs vom April sind nachhaltig überwunden.
Zinssenkung beflügelt Small Caps
Die US-Notenbank senkte den Leitzins um 0,25 Prozent. Erwartete weitere Lockerungen stärkten besonders kleinere Unternehmen - ein Vorteil für den Fonds, der stark in diesem Segment investiert ist.
Breit getragene Erholung
17 Werte legten zu, 11 gaben leicht nach. Zu den stärksten Performern zählten QuantumScape, Plug Power, Daqo, Ballard Power, Canadian Solar und Ceres Power.
QuantumScape - Batteriedurchbruch auf der IAA
QuantumScape präsentierte auf der IAA erstmals ein Ducati-Motorrad mit eigenen Festkörperzellen - ein technologischer Meilenstein.
Eine neue Partnerschaft mit Corning soll die Produktion keramischer Separatoren ermöglichen, während die Zusammenarbeit mit Volkswagen-Tochter PowerCo mit neuen Lizenzzahlungen vertieft wurde. Die Zellen bieten hohe Energiedichte (844 Wh/L), kurze Ladezeiten und hohe Sicherheit - ein entscheidender Schritt Richtung Kommerzialisierung.
ITM Power: Grüner Wasserstoff für Infineon
Ein Großelektrolyseur von Linde auf Basis von ITM-Technologie versorgt künftig die Infineon-Halbleiterproduktion in Villach mit grünem Wasserstoff. Die Anlage spart CO2, reduziert Abhängigkeiten und ist ein eindrucksvolles Beispiel für den wachsenden industriellen Einsatz von ITM Power - einem unserer stärksten Wasserstofftitel.
Plug Power - Drei Großprojekte und Rekordwerte
Plug Power erzielte in Georgia einen Produktionsrekord von 324 t grünem Wasserstoff. Das Elektrolyseur-Geschäft hat sich verdreifacht, unterstützt von globalen Projekten:
- Brasilien-Deal mit GH2 Global erschließt neue Märkte
- Lieferung für das größte PEM-Projekt Europas (100 MW) an Galp in Portugal
- Erste Fortschritte im Effizienzprogramm "Quantum Leap"
Ceres Power - KI-Rechenzentren als neuer Treiber
Mit dem stark wachsenden Energiebedarf durch KI-Rechenzentren (plus 160 % bis 2030) steigt die Nachfrage nach dezentralen Stromlösungen.
Ceres Power arbeitet mit Doosan und Delta Electronics an SOFC-Systemen und setzt auf ein margenträchtiges Lizenzmodell, das bereits ab 2026 hohe Bruttomargen generieren könnte.
Nel ASA - Fokus auf PEM statt Alkaline
Während die Alkaline-Sparte rückläufig ist, entwickelt sich die PEM-Technologie bei Nel dynamisch. Sie eignet sich ideal zur Kopplung mit Wind- und Solarstrom. Der wachsende Auftragsbestand und die strategische Partnerschaft mit Samsung E&A stärken die Marktstellung.
Mit 1,9 Mrd. NOK Cash ist Nel solide finanziert - wir haben die Position auf 3,5 % erhöht.
Die Anlageberatung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 WpIG und die Anlagevermittlung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG erfolgen im Auftrag, im Namen, für Rechnung und unter der Haftung des dafür verantwortlichen Haftungsträgers BN & Partners Capital AG, Steinstraße 33, 50374 Erftstadt, gemäß § 3 Abs. 2 WpIG. Die BN & Partners Capital AG besitzt für die vorgenannten Wertpapierdienstleistungen eine entsprechende Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 15 WpIG.
30.09.2025
Chancen
- Aktien und Aktienfonds bieten auf lange Sicht ein überdurchschnittliches Renditepotenzial.
- Durch die Anlage in Wertpapieren ergeben sich allgemeine Kurs- und Währungschancen
- Die Fokussierung auf Unternehmen mit kleinerer - und mittlerer Marktkapitalisierung (Small- & Mid Caps) kann größere Wachstumschancen bieten.
- Die internationale Ausrichtung ermöglicht eine breite Streuung der Investments
- Das aktive Portfoliomanagement und die fundierte Marktkenntnis des gebundenen Anlageberaters bieten ein attraktives Chancen-/Risikoprofil.
- Der Einsatz von Derivaten kann helfen, das Portfolio bei negativen Marktentwicklungen abzusichern.
Risiken
- Insbesondere die Werte von Aktien und Aktienfonds können stark schwanken und es sind auch deutliche Verluste möglich.
- Investitionen in Wertpapiere bringen im Allgemeinen Kurs-, Zins- Währungs- und Emittenten Risiken mit sich.
- Investitionen in Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen bergen unter Umständen erhöhte Liquiditätsrisiken.
- Da nicht alle Märkte abdeckt werden, kommt es zu einer begrenzten Teilnahme an der Wertentwicklung einzelner
Regionen. - Bei einem aktiven Portfoliomanagement können Fehlentscheidungen hinsichtlich Auswahl und Zeitpunkt der Investition nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
- Durch Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten (zur Absicherung und Renditeoptimierung) können aufgrund der Hebelwirkung deutlich erhöhte Risiken entstehen.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.